Gerade habe ich es bei einem Stück geschafft (ich weiß nicht wie), nun beim zweiten klappt es schon nicht mehr.
Wie kann ich erreichen, dass die weiteren Textstrophen, die ich als Strophen-Element unterhalb der Noten platziere, schön am Seitenrand umbrechen...?
[schild=16,1,000000,FFFFFF]Hilfe[/schild]
Die Textfelder verhalten sich ziemlich bockig. Mal lassen sie sich verschieben, mal nicht. Und ja, ich habe mit der Verankerung schon gespielt. Ich erkenne kein Muster im Verhalten von PriMus.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
ich rate mal, was du meinst: Blocksatz in einem - wie auch immer positionierten - Textfeld (Textabsatz oder freier Text). Wenn ich falsch liege, melde dich nochmals. Die Absatzformate stecken bei PriMus in den Textstilen und ich vermute, du hast deine Erfahrungen mit unterschiedlichen Textstilen gemacht.
Gehe also mal bei markiertem Text und damit geöffneter Textbox auf den Button mit den drei Punkten neben "Textstil". Dann erscheint das Textstilfenster, in dem die Absatzformate unter "Absatzstil" stehen. Darin findest du auch den Umbruch (Buttons in der ersten Zeile "Ausrichtung".
Aber Vorsicht: es werden alle schon vorhandenen Texte mit gleichem Textstil geändert, evtl. also vorher eine Kopie anlegen, in dieser den Umbruch ändern und dann erst auf den Text anwenden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Hallo Günter, richtig: Ich arbeite mit Blocksatz. Aber das Problem scheint mir woanders zu liegen... Das Textfeld lässt sich nicht immer von mir horizontal dehnen bzw. verschieben. Mal hängt es unbeweglich in seiner (verschobenen) horizontalen Position fest, mal lässt es sich nicht in seiner Breite verändern.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
dann scheint es am "Textanker" zu liegen. Hier gibt es - erreichbar über das Kontextmenü des Textes - zwei Einstellungen: ("okumentkette" oder "Seite". Das Verhalten:
Dokumentkette (diesen Anker bekommen zunächst alle "Textabsätze" Linker und rechter Rand können mit der Maus bei gedrückter Shift-Taste eingestellt werden (der Umbruch folgt der Breite). Nach Drücken von Strg erscheint ein schwacher Rand um den Text, auf den man klickt, die Maustaste gedrückt hält und den Rand an die gewünschte Position zieht). Die Textfunktion darf dabei nicht aktiviert sein darf (kein Cursor im Text). Verschieben kann man den Text nur vertikal, indem man irgendwo auf den Text klickt, die Maustaste festhält und den Text an die gewünschte Stelle zieht. Horizontal verschieben geht nicht.
Seite (diesen Anker bekommen zunächst seitenbezogene "freie Texte" Diese Texte sind vertikal und horizontal frei verschiebbar (wieder mit Klicken, Festhalten und Ziehen), aber nicht in der Größe veränderbar (Text muss manuell umgebrochen werden, die Breite ergibt sich dann durch die längste Zeile). Für längere Texte ungeeignet.
Praktisch sollten Strophentexte also immer "Textabsätze" (Anker: Dokumentkette) sein.
Und Vorsicht (!): beim Ändern des Ankers von "okumentkette" auf "Seite" wird ein automatisch umgebrochener Text in einer "überlangen" Zeile dargestellt, was durch Rückstellen des Ankers auf "okumentkette" leider nicht wieder rückgängig gemacht wird. Da hilft dann nur noch mehrfaches UNDO.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
So, habs schon getestet. Der "Königstipp" für mich war vermutlich das Verlassen des Editiermodus. Allerdings habe ich immer noch den Verdacht, dass PriMus manchesmal zwar "okumentkette" anzeigt, aber die dazugehörigen Eigenschaften (Einstellbarkeit des linken und rechten Randes) nicht verfügbar sind.
Musste einige Male zwischen den beiden Ankermöglichkeiten hin- und herschalten, bis PriMus mich endlich den Rand verschieben ließ.
Zusammenfassung: Ich glaube, da buggt es dennoch irgendwo im Programm.
(Zusatzfrage: Gibt es in PriMus ein Textfeld, welches unterschiedliche Schriftgrößen und Formatierungen akzeptiert?)
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausAllerdings habe ich immer noch den Verdacht, dass PriMus manchesmal zwar "okumentkette" anzeigt, aber die dazugehörigen Eigenschaften (Einstellbarkeit des linken und rechten Randes) nicht verfügbar sind.
Das habe ich so bisher noch nicht beobachtet, allerdings ist der feine Rand auch nicht immer leicht zu sehen bzw. zu treffen. Ich werde hier also mal in Zukunft verstärkt aufpassen.
Zitat von Klaus(Zusatzfrage: Gibt es in PriMus ein Textfeld, welches unterschiedliche Schriftgrößen und Formatierungen akzeptiert?)
Nein, bisher nicht. Nur Textauszeichnungen (fett, kursiv, unterstrichen) können in einem Textfeld nebeneinander vorkommen und im Editiermodus bei markiertem Text eingestellt werden (mit den Buttons bei "Attribute" in der Textbox). Das soll aber mit Version 2 besser werden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Klaus (Zusatzfrage: Gibt es in PriMus ein Textfeld, welches unterschiedliche Schriftgrößen und Formatierungen akzeptiert?)
Da sitze ich gerade für die 2.0 dran (Schriften, Größen, Farben, echte Unterstreichung, Hochstellung, Tiefstellung, Tabulatoren, Mikrospacing, alle Schriftzeichen (Unicode), echte Anführungszeichen, mehrere Absätze pro Textblock, Seitenumbruch im Textblock.... hab ich was vergessen?).