Eine, wie ich glaube, einfache Frage: Ich möchte Notentext in ein größeres Textdokument integrieren. Das geht ja normalerweise ganz gut über den Grafik-Export. Nun möchte ich hinter die Notenlinien eine andere Grafik bzw. Farbverläufe legen. Die aus PriMus exportierten Grafiken haben aber, soweit ich sehe, alle einen weißen Hintergrund. Kann ich einen transparenten Hintergrund nur über den Umweg eines Bildbearbeitungsprogramms herstellen oder gibt es einen »eleganteren« Weg?
Ja, sofern ich die Grafiken zur Verfügung habe, würde ich das wohl genau so machen.
Einfache farbige Felder (zur Hervorhebung, Toolbox 7) decken in PriMus aber die Notenlinien ab (die darauf befindlichen Noten nicht). Hier ist m. E. der Export in ein Textprogramm zwingend und das geht nicht mit transparentem Hintergrund (hier ist also Nacharbeit in einem Grafikprogramm angesagt).
Insofern wäre zu überlegen, ob das nicht tatsächlich implementiert werden sollte.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Doch noch etwas hinterher, da ich wieder einmal hereingefallen bin: die Verankerung der Objekte ist wichtig !!
Verankerung von Grafiken (auch farbige Felder) stehen ganz im Hintergrund, wenn sie an der Seite (!) verankert werden. Dann werden auch die Notenlinien nicht abgedeckt.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boyVerankerung von Grafiken (auch farbige Felder) stehen ganz im Hintergrund, wenn sie an der Seite (!) verankert werden. Dann werden auch die Notenlinien nicht abgedeckt.
ja, oder eben vor dem jeweiligen Stück im Inhaltebearbeitenfenster aufgeführt sind, wie im Video gezeigt...
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.
Stimmt (das Video hatte ich mir noch gar nicht angesehen, sorry).
@Archipoeta: es gibt also eigentlich keinen Grund, Hintergrundbilder/Farbfelder etc. erst in einem Textprogramm einzufügen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Vielen Dank euch beiden! Dank eurer Hinweise fühle ich mich jetzt wieder schlau. [smile]
Dass PriMus selbst schon Grafikimport und Textverarbeitung unterstützt, wusste ich natürlich – das war einer der Gründe, warum ich es mir zugelegt hatte – und ich nutze diese Möglichkeiten auch oft. Nur manchmal fühle ich mich mit einem eingefleischten DTP-Programm auf sichererem Terrain, vor allem wenn es (wie jetzt gerade) darum geht, ein Heft zu erarbeiten, wo zum einen Grafik- und Textelemente gegenüber Notentext deutlich überwiegen und zum anderen (wegen der Druckerei) eine saubere Druckvorstufe wichtig ist. Das funktioniert nach meiner Erfahrung mit den üblichen (freien) PDF-Konvertern nicht so richtig.
Eure Antworten und natürlich das sehr anschauliche Video vermitteln das berühigende Gefühl, dass eine solide Auswahl an Alternativen besteht, und jede ist je nach Zweck sinnvoll.