ich hätte da mal ein paar Fragen zur Midi Daten Bearbeitung, und zum Abspielen in PriMus. Ich möchte erreichen, dass PriMus bei den eingefügten Gabeln eine Gleitende Veränderungen der Lautstärke abspielt.
1. Was muss ich eingeben, um ein Crescendo von PriMus abspielen zu lassen - Gabeln, und cresc. funktionieren bei mir nicht. Bei Abspiel Optionen - Notenzeichen berücksichtigen ist alles angeklickt! Bei Velocity bleibt das Häckchen nicht da.
Beispiel: von p bis ff gleichmäßig über z.B. 3 Takte ansteigend und die nächsten 3 Takte wieder leiser werdend. Muss ich das wirklich einzeln bei jeder Note bearbeiten?
2. Mididaten bearbeiten - von einzelnen Noten
Beispiel:
Instrument in der Partitur ist 1 Piano Eingabe auf Note 3 : 128 GunShot = Änderung ab Note 4 und für alle folgenden - Note 3 ist weiterhin Piano
Mit der Lautstärke ist es das Selbe - Änderung ab der Note danach für alle folgenden bis zur nächsten Änderung.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass sich die Änderung NUR auf diese EINE Note bezieht und nicht auf alle folgenden.
Kann mich bitte jemand aufklären, wie das mit der Midi-Daten Änderung wirklich funktioniert.
Zitat von Brigitteich hätte da mal ein paar Fragen zur Midi Daten Bearbeitung, und zum Abspielen in PriMus.
[smile]
Zitat von BrigitteIch möchte erreichen, dass PriMus bei den eingefügten Gabeln eine Gleitende Veränderungen der Lautstärke abspielt.
Soweit ich weiß (und ich kenne PriMus in dieser Hinsicht recht gut), kann PriMus dass z.Z. nicht. Ein Weg wäre über die (nicht dokumentierte) Velocity Funktion, für die man aber
In den Ini-Dateien etwas freischalten muss[/*]
Dann für jeden Notenkopf (!) einzeln die Lautstärke per F-Tasten ändern muss (mühsam) und[/*]
die Möglichkeit verliert, über den Midi-Dialog die Lautstärke zu ändern. Und zwar grundsätzlich für die PriMus Installation, nicht nur für diese eine Datei.[/*]
Also keine "einfache" Lösung.
Zitat von BrigitteEingabe auf Note 3 : 128 GunShot = Änderung ab Note 4 und für alle folgenden - Note 3 ist weiterhin Piano
Hier sprichst Du zwei Dinge an:
Ein bekannter Fehler, der auch schon von mir mehrfach angemahnt wurde: Die Midi-Eigenschaften werden nach der Note gewechselt, nicht vor der Note. [/*]
Dass der Klangwechsel bleibt, Ist Absicht. Die normale Anwengung ist ein Instrumentenwechsel im System. Beispielsweise ein Keyboard, das ab einem bestimmten Takt auf Orgel wechselt, oder eine Gitarre, die fürs Solo von "Clean" auf "Fuzz" wechselt. Hier gibt man jeweils am Anfang einmalig den Wechsel ein. Es wäre doch viel mühsamer, beim Solo für jede Note einzeln "Fuzz" auszuwählen. Will man nur einen Ton verändern (wie bei dir den Schuß, muss man halt -wie du bemerkt hast - gleich den nächsten Ton zurückschalten.[/*]
Grüße Jørgen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
vielen Dank für die Aufklärung. Midi war bisher ein Stiefkind bei mir - Vorspiel einzig zur Eingabe-Kontrolle und ab und zu mal einen für mich unspielbaren Rhythmus üben. Aber das soll sich jetzt ändern [wink]
Na, dann haben wir ja Anfang Mai im "Alphatest" die Möglichkeit den Wunsch nach vorspielbaren Crescendo-Gabeln in PriMus 2 lauthals zu verkünden [grin]