Hallo Zusammen, Ich bin neu hier, und wage es, direkt eine Frage zu stellen ;-) Ich möchte Partituren für Chor mit Orgel setzten, und stoße an das Problem, das das Balkenlayout im Chor ein anderes sein sollte als in der Orgel. Im Chor möchte ich meistens nur Fähnchen haben, damit die Silbentrennung klar ersichtlich ist. Bisher habe ich nur gesehen, das man das Balkenlayout am ganzen System einstellen kann. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, oder wie würdet Ihr das lösen? LG Werner
Hallo Werner, willkommen im Forum Schreibe mit Balken, markiere dann alle Chornoten und drücke mit der TastaturStrg+F10 oder gehe zu Format/Balken. Mit Strg+F10 kannst Du natürlich auch gezielt ausgewählte Balken in Fähnchen umwandeln. Balken.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Hallo Wolf Dieter, Danke für deine Antwort. Diese Vorgehensweise hatte ich auch schon in Betracht gezogen, ist aber bei einer Messe mit 5 oder mehr einzel Stücken über doch eine Menge von Seiten recht mühsam. Ich war mir nur nicht sicher, ob diese Einstellung nicht auch in den Tiefen von Capella oder im Mustersystem einstellbar ist. Gruß Werner
Mit Umsch+Strg+A lässt sich nur eine Notenzeile in der ganzen Partitur markieren. Wenn man jetzt Strg+F10 drückt hat nur diese Notenzeile alles Fähnchen. Vielleicht hilft das.
Und noch eine Vereinfachung Mit einzelnen Schritten von Paul und Wolf Dieter
1. Stimmenauszug einstellen (z. B. nur Singstimmen aktiv. 2. Ctrl+A (für alles markieren) 3. Ctrl+ F10 (alles als Fähnchen) 4. Stimmenauszug wieder deaktivieren
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie