Beim Arbeiten mit capella-scan gibt es die hilfreiche Einrichtung, dass die letzten drei verwendeten Objekte im internen Speicher verbleiben, bis sie durch andere Objekte überschrieben werden, die man später benötigt. Angezeigt wird für den Nutzer allerdings nur das letzte benutzte Objekt (z. B. der Taktstrich oder das forte-Zeichen). Wenn man nun viele verschiedene Objekte zum Korrigieren benutzen muss, verliert man den Überblick, welche drei Objekte sich gerade im Speicher befinden. Gibt es denn keine Möglichkeit, alle dort enthaltenen Objekte anzuzeigen? Das würde mir viel Zeit und Geklicke ersparen.
Das weiß ich doch. Aber ich möchte nicht jedesmal 3 Klicks ausführen, wenn ich es doch mit einem Blick erfassen will. Und es gibt die Merkwürdigkeit, dass nach manchen Objekten nur noch das letztgenutzte aufgerufen werden kann, z. B., wenn ich ein Wiederholungszeichen setze. Hier muss ich den Speicher "neu" füllen.