Moin allerseits, mein Windows10 war irreparabel gecrasht (vermutlich defekter Sektor auf LW C:) und musste komplett neu aufgesetzt werden. Ich habe anschließend capella9 neu installiert (meine capella-Programme liegen nicht auf LW C:), das bisherige Verzeichnis vorher umbenannt. Gibt es eine Möglichkeit, die captune-Einstellungen von dem alten Verzeichnis in das neue zu transferieren? Welche Dateien müssten das sein? Vielen Dank an die Unterstützer meiner Faulheit und viele Grüße an alle, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo Asterdos, Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich mich in dieser Ecke von Capella Rum getrieben habe, aber an Einiges erinnere ich mich noch. Die captune Einstellungen stehen im Wesentlichen im Registry und nicht im Installationsverzeichnis. Soltest Du mit VSTs arbeiten, stehen die entsprechenden Chunk Dateien nur indirekt zur Verfügung. Die Pfadangabe in der captune verweist zwar auf einen echten Pfad, die echten Dateien liegen aber in einem dieser Hindergrund Dateien von Windows deren Anzeige normalerweise unterdrückt ist (da gibt es einen offiziellen Namen dafür der mir aber entfallen ist). Weiterhin kannst Du die.... /Dokumente sofern Du die noch hast rüber kopieren. Da steht zwar nichts ueber die captune drin, aber eine Menge anderes ueber Capella. Peter
Hallo asteros! Die allgemeinen Einstellungen in der capella-tune liegen z.B. in einer Datei wie z.B.: VST Vienna-Instruments.ini oder VST capella-Vienna-orchestra.ini oder wie immer man sie benannt hat.
In den meisten Reitern der captune erreichbar unter: "Voreinstellungen: Organisieren". Von der Voreinstellung abweichende eigene Einstellungen muß man natürlich gespeichert (exportiert) haben.