Für alle Notensetzer hier im Forum ist es sicherlich interessant zu wissen, wie vor dem Computerzeitalter die Noten gestochen wurden. Hier ein Link auf YouTube zu einem Bericht des Bayrischem Fernsehens. https://youtu.be/_o7-3r99Fng
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Das war ein toller Tip, hochinteressant wie Noten in alten Zeiten auf das Papier kamen. Eine wirklich gewaltige und präzise Arbeit. Fast nicht zu glauben, dass so bis ins Jahr 2000 im Henle Verlag gearbeitet wurde, da habe ich schon 6 Jahre auf dem Rechner Noten geschrieben. Gruß Wolf Dieter
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Sehr sehenswert. Bei dem Aufwand wundert es mich, wie preiswert doch Noten waren. Dank an Reinhard32
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Herzlichen Dank für den Link! Es ist/war eine große Kunst, so Noten herzustellen. Aber wenn sie ein Meister ausübte, waren sie von so hoher ästhetischer Qualität, dass die meisten Notensatzprogramme bis heute diesbezüglich kaum mithalten können. Wahrscheinlich deshalb hat sich der Herr Kühner auf seine alten Tage auch noch Lilypond angetan. Jedenfalls sieht es so aus auf seinem PC … Das ist ja echt lernintensiv, aber kann angeblich ALLES.
Für meine bescheideneren Ansprüche reichen aber meine unten aufgeführten Programme. Wobei ich zugeben muss, eine Schwäche für SCHÖNE Noten zu haben. Schöne Frauen lassen ja auch die wenigsten Männer kalt.
Betriebssysteme Windows 10 64-Bit Home, Arch Linux Manjaro (mit MuseScore) Programme: Capella 2008, PriMus Publisher, Cakewalk Sonar Pro, Pianoteq 8 Interessen: Klassik, moderne E-Musik, Jazz und Chanson Instrumente: Klavier, Klarinette, Akustikgitarren
Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen den Film anzusehen, aber ich werde das heute Abend in aller Ruhe nachholen. Ich hege viel Hochachtung für diese alte Kunst; letzten Endes eifern alle modernen Notensatzprogramme dem nach, was die ausgebildeten Fachleute dazumals mit Augenmaß und von Hand in Blei gestochen haben.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Auch von mir ein herzliches . Ich kannte diese Kunst bisher vor allem aus dem Buch von Herbert Chlapik, die durch dieses Video nochmals an Eindruck gewinnt. Um vieles leichter haben es dagegen wir heute mit dem computergestützten Notensatz. Da muss man den Programmierern richtig dankbar sein.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)