Moin, zusammen, ich bin dabei, eine handschriftliche Liedersammlung manuell in Capella einzugeben. Dabei ist mir Capella in den letzten Tagen bestimmt mehr als 10 Mal kommentarlos abgestürzt. Eine mehrfach vorgekommene Absturzsituation kann ich beschreiben: - Lied weitgehend fertig eingegeben - Speichern (man wird ja klüger) - Über das Datei-Menü ein schon fertiges Lied öffnen (um formatierte Texte ins aktuelle Lied zu kopieren) - Bumm
Es ist egal, ob ich das fertige Lied aus der Liste der letzten geöffneten Dateien auswähle oder über den Standard-Datei-Dialog. Nach dem Neustart von Capella kann ich beide Dateien in derselben Reihenfolge problemlos öffnen.
Das Problem tritt nicht erst mit 8.0-16 auf, ich habe kürzlich wegen mehrfacher Abstürze auf diese Version aktualisiert.
Kann es einen Zusammenhang mit transponierbaren Akkordsymbolen geben? Das ist ein Thema, das ich vorher quasi noch nie benutzt habe, das in dieser Liedersammlung aber dauernd vorkommt. Update: Da gibt es wohl keinen Zusammenhang, habe gerade einen Absturz gehabt und keine der beteiligten Dateien hatte Akkordsymbole.
Ich benutze Capella in einem virtuellen Windows 10 (Host-System: Ubuntu / VMWare Player). Das virtuelle Windows unter Ubuntu verwende ich schon seit mehr als 10 Jahren, es würde mich wundern, wenn das jetzt plötzlich ein Problem wäre.
Zitat von SingingBear im Beitrag #1 - Speichern (man wird ja klüger)
Sicherung.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Abstürze kann ich mir nicht erklären. Auf alle Fälle die autom Sicherung aktivieren. Die formatierten Texte sind Einfachtext oder Liedtext? Gruß Wolf Dieter
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Hallo, Wolf Dieter, Die zu öffnende Datei enthält Liedtexte und Einfach-Texte. Insgesamt sind diese Lieder satztechnisch ziemlich schlicht gestrickt. Meistens 2 Stimmen, 3 bis 5 Systeme, etwa 3 Strophen Liedtext ohne irgendwelche Besonderheiten. Dazu Einfach-Texte für Titel und Komponisten. Ich will die Einfach-Texte kopieren, damit sie einheitlich wirken bzgl. Schriftart, Position, Sichtbarkeit.
Hallo, ich habe auch das Problem, nicht nur in der aktuellen Version, sondern genauso in der vorigen Version, dass das Programm kommentarlos abstürzt, wenn man eine andere Datei öffnet. Ich öffne andere .capx-Dateien über den Explorer, und dann stürzt Capella auf einmal ab.
Ich meine inzwischen herausgefunden zu haben, an was es liegt: Wenn man in einer geöffneten Datei ein Einfach-Textfeld markiert hat, und dann eine andere Datei öffnet, dann crasht es. Vielleicht nicht bei jedem Textfeld, aber zumindest bei mehrzeiligem.
Edit: Inzwischen bin ich mir da gar nicht mehr sicher. Es stürzt auch anders ab. :-(
Ich habe jetzt ein einfaches reproduzierbares Absturzszenario ermittelt: 1. Öffne Datei 1 2. Ändere über das Mustersystem den Abstand vor dem 1. System 3. Speichern (dabei bleibt im Mustersystem die 1. Notenzeile markiert) 4. Öffne Datei 2 -> Crash
Vielleicht hilft dies ja zum Nachvollziehen des Problems.
Den Absturz mit dem Mustersystem habe ich schon vor zwei Wochen gemeldet.
Es reicht "Abstand vor dem 1. System" anzuklicken und dann - Unter Bearbeiten Linienabstand vergrössern/verkleinern - Partitur wechseln - Abstand 1. System ändern und wieder zurück mit Strg+Z - Partitur laden - ...
Lasst mal das Mustersystem zu da ist ein riesiger Wurm drin
Moin, Paul, danke für die Bestätigung. Ich habe auch gerade noch ein anderes Szenario zum Absturz gebracht, in dem auch "Abstand vor dem 1. System" im Mustersystem eine Rolle spielt. Ich werde mich damit also zurückhalten (oder es mit unschädlichen Aktivitäten einrahmen).
Zitat von Paul Villiger im Beitrag #9 da ist ein riesiger Wurm drin
Wow, Paul, so heftig habe ich Dich ja noch nie erlebt...
Pfingstliche Grüsse, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Nach dem Ändern von "Abstand des ersten Systems" kann man in der Partitur beliebig weiter arbeiten. Der Absturz kann aber trotzdem bei einer der genannten Aktionen auftreten. Dadurch ist der Zusammenhang auch nicht sofort ersichtlich.
Notlösung: Auf ein anderes Element im Mustersystem klicken.
Ich benutze Capella8 unter Linux Mint mit der WINE Library, läuft nicht nur einwandfrei, sondern auch dieser Bug läßt sich nicht nach vollziehen. Ich kann da klicken und im Mustersystem ändern, wie ich will, Capella8 stürzt nicht ab. Scheint WINE stabiler zu sein als Windows10...
Ja klar. Ich habe alles mögliche versucht, aber Capella stürzt nicht ab. Das ist aber durchaus nichts ungewöhnliches, das Speichermanagement ist unter Linux vollkommen anders als unter Windows.