Haltebögen lassen sich nun in cap8 gut bearbeiten und handhaben. Eines stört mich beim Entfernen dennoch: Ist ein Haltebogen nur noch an einer Note vorhanden, kann ich ihn nicht über das rechte Menü "Markierung" löschen, da dies ausgegraut ist. Nur wenn ein Haltebogen über 2 Noten verbunden ist geht dies. Ich muss nun über das Kontextmenü "Noten/Pausen" den Bogen löschen. Kann dies nicht geändert werden?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
na ja, geht schon. Da ich mir aber die Tastenkürzel nicht merken will, wäre die Erweiterung des Menüs einfacher
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Es gibt noch das Plugin "Haltebögenfragmente entfernen" (oder so ähnlich), das wurde mit Capella8 mitgeliefert um solche Haltebögenreste (vornehmlich aus CapellaScan kommend) zu entfernen.
Aber ob du jetzt ein Plugin aufrufst, oder umständlich mit der Maus über das rechte Mausclick-Kontextmenue hantierst, bleibt sich gleich. Mit den Tastaturkürzeln bist du bedeutend flotter dran ... ;-)
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester
Das ist der "Haltebogenmanager", Note markieren Haltebogenmanager aufrufen, dort Halteboge-Bindebogen anklicken. Darauf achten, dass nicht "ganze Partitur" aktiviert ist.
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsbox im Beitrag #4Werde Deinen Wunsch mal bei Capella einstellen
Danke dir Wolf Dieter
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Zitat von borgplasma im Beitrag #5Es gibt noch das Plugin "Haltebögenfragmente entfernen" (oder so ähnlich), das wurde mit Capella8 mitgeliefert um solche Haltebögenreste (vornehmlich aus CapellaScan kommend) zu entfernen.
Aber ob du jetzt ein Plugin aufrufst, oder umständlich mit der Maus über das rechte Mausclick-Kontextmenue hantierst, bleibt sich gleich. Mit den Tastaturkürzeln bist du bedeutend flotter dran ... ;-)
Wiederum gibt es im rechten Menüfenster dafür ein Icon. Leider nur ist diese Funktion aktiv, sofern 2 Noten markiert werden. Bei einem restlichen Haltebogen halt nicht.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Grad mal nachgeschaut: "Haltebogenfragmente löschen" heisst das Plugin. (Der Haltebogen Manager ist was anderes). Das Plugin ruft man nur auf, da gibt es keine Einstellungen, das geht über die ganze Partitur ...
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester
Zitat von borgplasma im Beitrag #9Grad mal nachgeschaut: "Haltebogenfragmente löschen" heisst das Plugin. (Der Haltebogen Manager ist was anderes). Das Plugin ruft man nur auf, da gibt es keine Einstellungen, das geht über die ganze Partitur ...
Dieses Plugin finde ich nicht, aber es geht auch mit dem "Haltebogen Manager".
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
ich hab's gefunden. Der Haltebogen-Manager ist aber meines Erachtens besser.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de