Liebe Wissende, seit Kurzem besitze ich Capella 8 (vorher 7) und möchte nun eine umfangreichere Partitur erstellen. Ich bin nicht so erfahren in all den Abkürzungen und Bedeutungen derselben, und was ich genau als Voreinstellung benutzen muß, wenn ich mein Ziel erreichen möchte. Also, wenn ich z.B. den Streichern verschiedene Artikulationen beibringen möchte - also mal pizzicato, mal nicht, die ich beim Vorspiel auch hören kann, was muß ich denn da berücksichtigen? Also, wie geht das Rezept? Ich finde es im Handbuch nicht und auch im Forum habe ich noch nichts gefunden, dass mir als Anfänger sinngebend auf die Sprünge hilft... Rätselnd und dankend für Erbarmen... Toni
Pizzicato findest Du in der Soundkonfiguration von capella-tune unter Artikulationen. Der Bereich beginnt mit einem Text "pizz..." und endet mit "arco".
Unter Hilfe findet man im Index nichts über pizzicato, aber mit "Suchen" werden einige Stellen angezeigt, auch in der PDF Hilfe.
Danke, Paul. Wie aber nun bringe ich das auch zum Klingen? Es gibt ja voreingestellte Staccati, tenuti und Ähnliches, das beim Vorspiel berücksichtigt wird, wenn man die entsprechenden Abschnitte damit ausstattet, aber keine Pizzicati. Wenn ich also in den Notentext "pizz_" schreibe, ändert sich am Vorspiel nichts...
Hallo Toni Pizzicato ist in capella (MIDI und SF2) nur für Violine und Kontrabass definiert. Für die anderen Streichinstrumente muss die gewünschte Artikulation selber eingerichtet werden.
pizzicato.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
z.B. für Bratsche einen neuen Artikulationseintrag pizzicato hinzufügen (Einfg) und den Klang auf "Pizzicato Section" setzen. Dies muss für MIDI und SF2 getrennt eingerichtet werden.
Vielen Dank, Paul! Ja, das hatte ich auch schon eingerichtet. Wenn ich die Pizzicato section einstelle, höre ich pizzicato. Wenn ich aber nun ein Stück habe, in dem das Cello mal arco und mal pizzicato spielen soll - das ist ja nicht sooo ungewöhnlich -, wie mache ich das?
Gerade nocheinmal genauer ausprobiert. Meine pizzicato section scheint nicht mehr zu funktionieren, jetzt spielen bei mir die Geigen in Cellolage. Aber ich habe herausgefunden, wie man die Zuweisung macht. Ist das korrekt, dass man eine zweite Stimme einfügen muß, die dann immer pizz spielt und wenn ich arco möchte, dann notiere ich die Stimme in der ersten Stimme? So scheint es jedenfalls zu funktionieren (denn im Mustersystem ist das pizz ja als zweite Option einer weiteren Stimme zugeordnet, wie mir scheint). Bitte schreit, wenn das falsch ist! Da ich noch unerfahren bin mit capella 8 teste ich mal weiter.... Lieben Dank für die Hilfe!
Eine Stimme sollte reichen. Wenn im Mustersystem ein Gerät eingetragen ist het pizzicato keine Wirkung. Die Anpassungen müssen in der Soundkonfiguration von capella-tune erfolgen. Unter Cello muss ein Eintrag pizzicato mit Pizzicato Section stehen. Der Eintrag "Geige, pizzicato" ist nur da, wenn die Geige in der Partitur per default pizzicato spielen soll.
Wieso spielen bei mir die Cellos trotz eingerichteter Sound-Konfiguration immer noch arco. Habe alles richtig gemacht. Unter Artikulation habe ich pizz. für Pizzicato eingerichtet. Und bei Cello im Reiter Instrumente habe ich den Artikulations-Eintrag pizzicato erstellt, und hierfür "Pizzicato Section" ausgewählt.
Bei allen anderen Stimmen funktioniert es (auch bei Viola/Bratsche), nur bei den verdammten Cellis nicht.
Es funktioniert alles. Unter Artikulation musste ich nichts ändern, nur im Reiter Instrumente unter Cello den Eintrag pizzicato einfügen und mit pizzicato Section ergänzen (für SF2). Bei MIDI muss dafür das Geigen pizzicato herhalten. Bei den Noten muss natürlich der Einfachtext pizz und arco hängen.
Sonst kannst Du einen Screenshot der Instrumenteneinstellung für Cello senden.