Wieder mal eine Sache, die ich schon früher beobachtet habe, und die mich aktuell wieder ziemlich nervt, weil ich sie verstärkt brauche:
Wenn ich Grafikobjekte mit der Tastatur verschieben möchte, bemerke ich seit Capella 8 eine ziemliche Trägheit, was die Reaktion auf die Tastatur angeht. Von z.B. vier schnellen Anschlägen mit der Pfeiltaste setzt Capella maximal 2 um. Kann man da irgendwo was einstellen, dass das zügiger geht? Das Problem tritt sowohl unter Win7 als auch 10 auf.
Das mit der Schrittweite ist mir schon klar, aber auch bei größerer Schrittweite muss ich zwischen jedem Tastendruck eine "Denkpause" einlegen, bevor ich nochmal weiterschieben kann. Stell Dir als Tempo in etwa M.M.=60 statt M.M.=180 vor ...
Moin, fawe, tut mir Leid, aber auch dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen, und das, obwohl ich capella8 auf einer 10 Jahre alten Möhre fahre... Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Stimmt, aber manchmal etwas unkontrolliert. Ich habe meinetwegen Abstand 8 eingestellt und will manches genau 8, manches 16 und manches vielleicht 32 verschieben. In Capella 7 war es kein Problem, 1, 2 oder 4mal sehr schnell auf die Pfeiltaste zu drücken, und die Verschiebung passte ... Aber gut. Wohl wieder mal ein "Privatproblem". An der Rechnergeschwindigkeit kanns jedenfalls nicht liegen. Die Windows-10-Kiste ist nagelneu und für Grafikbearbeitung ausgelegt ...
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie
Ich kann das nachvollziehen. Manchmal geht es extrem langsam, und dann wieder relativ normal. Capella 7 war da auf jeden Fall schneller. Ich vermute aber, das dieses gar nicht mit dem Zoom-Faktor zu tun hat. Nach meinem Gefühl ist es so, als ob der Arbeitsspeicher über die Festplatte auslagert. Wenn dieses an capella liegen sollte, dann müssten die Feststehende Elemente ausgelagert werden und die im Moment beweglichen im Arbeitsspeicher abgearbeitet werden.
Ich habs jetzt nochmal durchprobiert: Capella 7, egal welche Zoomstufe usw., lässt mich in Windeseile per Tastatur Grafikobjekte herumschieben und reagiert auf mehrfache Tastaturanschläge bis 4-6 mal pro Sekunde ohne jegliche Probleme. Capella 8, auf demselben Rechner, verarbeitet von den 4-6 maximal zwei Anschläge pro Sekunde, normalerweise einen. Der Rest ist egal. Ich glaube, ich fasse demnächst mal ein paar "Randprobleme" zusammen. Das könnte ein Stepup ergeben, zusammen mit dem Viertelzeilenabstand ...
4-6 Anschläge pro Sekunde schafft capella 8 nicht. Ich vermute, dass durch das Zeichnen der Hilfslinien der Bildschirmaufbau verlangsamt wird. Diese Linien sind in capella 7 noch nicht vorhanden.
Mit der Steuerung der Schrittweite über die Strg und Shift Tasten kann die Verschiebung eventuell beschleunigt werden. Ist vermutlich schon bekannt.
Für eine Änderung per Stepup sehe ich persönlich schwarz, auch für das Problem vom Viertelzeilenabstand. Dies könnte als Feature in Version 9 einfliessen.
Das mit der Strg-Taste hab ich auch schon durch. Hilft stellenweise, aber nicht immer. Wenns tatsächlich an den Hilfslinien liegt, wüsste ich noch ein "Feature" für eine neue Version: Die Hilfslinien ausschaltbar machen. Angelehnt an InDesign könnte man "Intelligente Hilfslinien" anbieten – werbetechnisch lässt sich da sicher wunderbar was draus machen ...
Hi zusammen, also mein Capella (letzte Version) unter Win10 (neuste Version) schafft so ca. 6 - 10 Anschläge/verschiebungen je Sekunde.
Ob da die Hilfslinien aktiv sind, oder im freien Feld ist da egal.
Rechner ist ein 3 Jahre alter Dell, 8GB Ram, 2,8 GHz, und nicht auf irgendetwas getrimmt (Grafik, Games, ...).
Hatte noch nen Firefox nebenher offen, der gönnte sich schon 1,3 GB Ram, und dann noch so ein paar übliche Progs im HIntergrund, also schon ein bisschen beschäftigt gewesen der Rechenknecht.
Hm, wüsste jetzt nicht, was es ausmacht, das es bei mir so flott funzt ...
Grüßle Oliver
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester