Lieber Peter Becker, ich bekam von dir vor 6 Jahren Pythonskript zum Einfügen des Dateinamens auf die Seite - das finde ich nicht mehr. Es gibt ja auch inzwischen ein ganz anderes CAPELLA. Hast du so etwas für die aktuelle Version CAPELLA 8? Ich wäre sehr dankbar dafür. Friedrich
Programme Capella 10, Capella Scan 9, Capella Melody Trainer, Audio2Score pro Sounds CVO, Vienna Sound Library (zwischendurch immer wieder mal Musescore und Dorico 4)
Interessen Chorgesang, Gospel aller Art
http://wiki.sins942.ch - DAS CapellaWiki Skripthandbuch - Kurzanleitungen - Tricks und Tipps zu Programmen der Capella-Familie
Hallo Friedrich, ich habe den Timestamp mal quick and dirty in das Dateinamenskript eingebaut. Schicke mir einfach mal ne Mail, dann lasse ich Dir das Testmodul zukommen und wir können dann Details, wie Art der Implementierung, diskutieren bevor ich diese Version veröffentliche.
Hallo Friedrich, ich habe das Skript jetzt mal hochgeladen. Da gibt es jetzt eine Option mit der man den Timestamp hinzufügen bzw abwählen kann. Vorerst nur in Deutsch und die Auswahl wird auch noch nicht gemerkt. Also noch noch and dirty.
Hallo Freunde, seit ich kürzlich Capella 10 installiert habe, kann ich das Dateiname-Plugin nicht mehr starten. Mein System ist schon länger 2-geteilt: Systemdateien auf C-Laufwerk, persönliche Dateien auf D-Laufwerk, alles mit WIN10. Mit Capella 9 hat es noch funktioniert, das ist durch die neue Programmversion natürlich jetzt fort. Laut Handbuch gehören die eigenen Dateien in den "persönlichen Ordner"; aber wo ist der zu finden? Ich habe auf meinem D-Laufwerk Kopien meiner persönlichen Python-Plugins; aber sie sollten überall verfügbar sein, auf der C-Platte?
Das habe ich im Handbuch auch gelesen, hilft aber nicht weiter. Mein Windows ist folgendermaßen konfiguriert: Es gibt 2 Benutzer: einfach + Admin. Ich melde mich meistens als einfacher Benutzer an, damit ich nicht versehentlich Systemänderungen vornehmen kann. Bei Systemänderungen (Installationen usw.) werde ich automatisch nach der Berechtigung gefragt. Mein lokaler C-Datenträger zeigt daher unter "Users" jeweils nur einen der beiden registrierten, meistens "User2" an. Dein Pfad existiert bei mir nicht, sondern er sieht so aus: C:/Program Files/capella-software/capella 10/bin/scripts/ Dort stehen die mitgelieferten Plugins usw. Es gibt auch einen benutzerbezogenen Pfad, der deinem Vorschlag ähnelt: C:/Users/User2/Documents/capella/scripts/ mit mehreren Unterverzeichnissen sowie einem weiteren, leeren Verzeichnis "scripts". Dort habe ich 1 Becker-Plugin platziert, das leider keine Wirkung im Capella-Programm zeigt.
Ich habe heute Tipp von der Capella-Hotline gehört, daß die Datenauslagerung von Windows10 in die Cloud Probleme bereiten könnte. Abhilfe: anderes persönliches Capella-Verzeichnis wählen. Dem werde ich jetzt nachgehen und Ordner suchen, welche nur lokal gespeichert sind.