Denn an der PriMus-Hotline ist es nämlich gerade ganz anders: Mitte letzter Woche ging es langsam los. Und es steigerte sich bis zum Wochenende.
Samstag dann von 10 bis 17 Uhr Hilfegesuche per Email und Telefon. Insbesondere Lehrer haben jetzt Druck, Material zu erstellen und übers Internet an die Schüler zu weiterzuleiten.
Und nicht wenige hatte ihre CD verlegt und waren dankbar dafür, sofortige unbürokratische Hilfe zu bekommen.
Tjo, im Allgemeinen haben die Leute jetzt bisschen mehr Zeit. Warum sich das hier im Forum nicht niederschlägt, weiß ich selber nicht...
Ganz grundsätzlich scheint sich der Markt für Notensatzprogramme über die Jahre recht stabilisiert zu haben; es gab ewig nichts Neues, kommt mir vor. Finde ich auch ein bisschen schade, wenngleich ich derzeit wieder hauptsächlich mit PriMus arbeite.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Habe mich auch schon Gewundert, vielleicht haben die Leute jetzt Zeit die Handbücher zu lesen und nicht im Forum nach zu Fragen. Da ich jeden Tag am Notenschreiben bin schaue schnell ins Forum ob es etwas neues gibt.
Schönen Tag und bleibt alle Gesund
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Ich bin erleichtert! Bei einer vergangenen längeren Flaute hatte sopran55 mal vermutet, dass wohl alle Forumantiker in Urlaub seien; diesmal hatte ich ständig auf einen vergleichbaren Eintrag seitens sopran55 gewartet und fing schon an, mir Sorgen zu machen – aber sopran55 ist glücklicherweise noch aktiv im Forum: Freude allenthalben!
Aber was die Stille im Forum betrifft: Ich hatte dank der Forumsmitglieder (besonderen Dank an Peter, Paul und brunsbox) etliche, teils heftige, Lösungen gefunden (capella8), so dass ich zur Zeit sehr zufrieden meine Arbeit machen kann – bis auf das leidige Viertelrasterproblem natürlich !
Vermutlich geht es wohl auch anderen Forumystikern ähnlich, unabhängig vom verwendeten Programm.
Wie auch immer: lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund! Herzliche Grüße von Eurem asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Wie Klaus weiter oben (unten ?) schon geschrieben hat, ich denke das ist der Tatsache geschuldet, dass sich die Notensatzprogramme in den letzten Jahren stabilisiert haben, und dass sich die Anwender mit den kleinen "Kinken" die ihr Programm hat arrangiert haben und mittlerweile Wege kennen die zu vermeiden bzw zu umgehen. Ich arbeite fast täglich mit Capella und Capella Scan und bin seit langer Zeit über keinen Showstopper mehr gestolpert. Insbesondere Capella 8 hat da einen riesigen Schritt nach vorne gemacht.
An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber asterdos! Habe gerade unter deinem Avatar den entsprechenden Hinweis gesehen; manchmal lernt auch der Admin noch neue Funktionen der Forumsoftware kennen!
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ist schon sehr ruhig hier. Dies könnte auch sein, dass das Forum nicht genügend Mitglieder hat. Ca. 50 der 159 Mitglieder haben sich seit Jahresbeginn eingeloggt und täglich sind es etwa 25. Ich vermute dies sind alles "alte Hasen" und brauchen nicht mehr viel Hilfe.
Ich habe jetzt versuchsweise die Unterforen um "Forum" erweitert und hoffe, dass das Notensatzforum in Google eine bessere Position hat.
Bei anderen Foren wie musiktreff.info, musiker-board.de oder musica.at ist momentan auch nicht mehr los.
Bin trotz Stille jeden Tag im Forum. Früher habe ich auch probiert zu Helfen ich als Anwender doch mit der Zeit wurden mir die Antworten zu "Hässig,abwertend und zu Angriffig" das brauche ich nicht. Bin seit 1987 am Notensetzen am PC, das erste Programm war Notenakrobat danach kam capella uns. Ehrlich gesagt bin ich nur noch Konsument.
Gruss Hans
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Lieber sopran55, in diesem Forum ist mir das garnicht so wirklich aufgefallen, dass hier ein gehässig-abwertend-aggressiver Tonfall herrschen solle. Sicher, punktuell kommt so was immer mal wieder vor, aber alles in allem läuft es doch bei uns recht friedlich und zuvorkommend. Aber vielleicht bin ich auch nur zu blauäugig und bemerke nicht, wovon andere sich eventuell angegriffen fühlen könnten.
Ich erinnere mich an frühere Zeiten, da gab es mal einen Nutzer, der permanent pöbelte und stur immer wieder dieselben Anwürfe wiederholte, aber den hatte Klaus dann ja rausgeschmissen. Als dieser Pöbler (also nicht Klaus sondern der Andere) es dann unter einem anderen Alias versuchte (sein "Stil" war unverkennbar), hat Klaus seine IP-Adresse gesperrt – ich meine, seitdem herrscht im Großen und Ganzen Ruhe.
Übrigens: herzlichen Dank für Deine Glückwünsche. Viele Grüße und alles Gute, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen. Ich bin nun auch schon ein paar Jahre hier im Forum und fand bisher, dass alle Mitglieder sehr freundlich waren und dass immer ganz toll geholfen wurde. Das habe ich in einem anderen Forum, das letztes Jahr geschlossen wurde, ganz anders erlebt. Da ging es mit Beschimpfungen (waren nur Einzelne) immer hoch her. Also dieses Forum hier kann ich nur loben und sagen: "Bitte weiter so!!!"
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Habe vielleicht eine falsche Wort benutzt "Hässig" . Das es in letzter Zeit an genehmer geworden ist habe ich auch festgestellt. Wolte mit der Aussage niemand Verletzen das war nur eine Feststellung.
Gruss Hans
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Derzeit betreue ich ja noch zwei Foren. Aus langjähriger Erfahrung in der Rolle als Admin kann ich nur sagen: Das Fernhalten von Trollen und Pöblern ist absolut notwendig, wenn auch nur wenig populär. Es bleibt nach der Löschung eines Users fast immer ein schaler Beigeschmack und nicht selten auch ein gewisser Unmut unter den anderen Usern zurück, manchmal durchaus verbunden mit einem Angriff auf meine Person (undemokratisch, diktatorisch...). Davon darf man sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen. Die meisten User sind froh, wenn konstruktiv diskutiert werden kann.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)