Moin, allerseits, @bassklampfe: Vielen Dank. Ich habe es einfach mal ausprobiert – es geht ja wirklich ganz einfach. @deichvogt: Du müsstest jetzt eine Mail mit einem Link bekommen haben; laut Wikipedia und Chip ist dieser problemlos zu betätigen. Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Dass eine Anfrage nach einer alten Datei so viel Aktivität hervorruft, beeindruckt mich. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Installationsdatei den Weg zu mir gefunden hat. Capella Scan 7 mit neuster Aktualisierung läuft nu bei mir.
Das ist erfreulich, dass es geklappt hat. Ich hätte Dir wohl nicht helfen können, da meine DVD die CapScan Version 8 drauf hat. Und da geht Deine Seriennummer sicher nicht.
Und zu Deinem Satz: "Dass eine Anfrage nach einer alten Datei so viel Aktivität hervorruft, beeindruckt mich" kann ich nur sagen: Ja, das hier ist ein tolles Forum, ich habe auch schon viel Hilfe erfahren. Einfach super!!!
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor