Ich wählte kürzlich in Capella-Scan "Erkennung wiederherstellen". Dabei öffnete sich eine Flut alter Erkennungen. Ich habe sie alle einzeln gelöscht; als ich dann probeweise "Erkennung wiederherstellen" erneut wählte, waren sie alle wieder da. Anhand meines alten Handbuchs habe ich mich zu den "Sicherungskopien" unter "Dokumente" gehangelt und dort alles gelöscht. Da hatte sich auch einiges angestaut, aber wohl eher alte Capella-Sicherungsdateien.
Wenn ich nun in Capella-Scan "wiederherstellen" wähle, sind weiterhin zig alte Erkennungen da. Wie bitte werde ich die los?
Moin Rosy, suche mal im Dateimanager *.csc da solltest Du alle Erkennungsstände gelistet bekommen. Den Ordner zum Speichern der Erkennungsstände kannst Du selberfestlegen, siehe angefügte Datei
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ordner Erkennungsstand.gi
Ordner Erkennungsstand.gi
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Danke, ich bin weitergekommen, allerdings auf anderem Weg, weil der Suchbefehl zu viele andere Objekte aufgelistet hat. Ich habe mir den Speicherort genau aufgeschrieben, der ganz oben bei einer Erkennungsdatei steht (und damit für alle anderen auch gilt). Dahin habe ich mich dann gehangelt und bin tatsächlich bei "memo" angekommen, so dass ich alle alten Dateien mit einem Sammelbefehl löschen konnte.
Diesen Speicherort werde ich mir für die Zukunft merken. Die Abbildung zur Einstellung eines anderen Speicherorts war für mich zum Lesen zu klein und bei Vergrößerung zu verschwommen. Aber wie bereits gesagt, am Speicherort rüttle ich besser nicht, sondern merke mir den einmal gefundenen automatischen Speicherort.