Hallo Forumianer, ich habe folgendes Problem, vielleicht auch Fehler im Liedtext bemerkt: wenn auf einer Silbe mehrere Noten zu singen sind und diese von einer Pause unterbrochen werden, so wird auch der Bindestrich, erzeugt mit =, und der Unterstrich (_) unterbrochen, obwohl nach der Pause weitergesungen werden muss. Ich habe mich beim Unterstrich mit einer erzeugten Linie beholfen und beim Bindestrich habe ich bei der nächsten Note mit = weitergemacht, was eine unschöne Lücke entstehen ließ. Wer weiß Rat? Euer George
um einen Fehler handelt es sich nicht. Vielmehr geht capella - wie wohl auch andere Notensatzprogramme (alle?) - davon aus, dass auf eine Pause nun mal kein Text gesungen werden kann.
Elaine Gould meint dazu in "Hals über Kopf" S. 478, dass der Verlängerungsstrich (Unterstrichlinie) durchgezogen wird; das musst Du dann halt grafisch lösen, wie Du es ja wohl schon gemacht hast.
S. 488: "Bei längeren Pausen unterbreche man den Verlängerungsstrich und wiederhole das Wort bzw. die Silbe in Klammern (die Klammern zeigen an, dass der Text nicht von Neuem gesungen wird)" Im von ihr angefügten Notenbeispiel betragen die längeren Pausen ein bis zwei Takte (bei Bedarf natürlich auch mehr).
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo George Meine Lösung: Pause durch unsichtbare, stumme Note ersetzen und eine grafische Pause einfügen. Jetzt können die Melismen normal durchgezogen werden. Gruss Paul
Zitat von Paul Villiger im Beitrag #3Hallo George Meine Lösung: Pause durch unsichtbare, stumme Note ersetzen und eine grafische Pause einfügen. Jetzt können die Melismen normal durchgezogen werden.
So würde ich das auch angehen, nur mag ich grafische Noten/Pausen nicht (weil sie nicht automatisch richtig positioniert werden), ich würde einfach eine 2.te Stimme hinzufügen, dort die Pause schreiben und in der 1. Stimme eine unsichtbare Note. Der Liedtext kommt an die 1.te Stimme.