Moin, allerseits, leider muss ich nach dem neuesten Stepup auf capella 8.0-10 wieder einmal alle mit capella8 erstellten Partituren überprüfen. Zumindest Vor- und Nachschläge werden jetzt falsch dargestellt: im Beispiel rechts die mit capella 8.0-09 erstellten Noten nach Druck in pdf-Datei, links nämliche Partitur in capella 8.0-10 geöffnet. Jetzt kann ich mich also wieder einmal durch (mittlerweile) 83 mit capella8 erstellte Partituren wühlen, in denen Vorschläge vorkommen - vorsichtshalber auch durch die übrigen Partituren ohne Vorschläge, man weiß ja nicht, was für Überraschungen noch so ihrer Entdeckung harren. Wie gut, dass ich ja sonst nichts anderes zu tun habe... Viele resignierende Grüße, asterdos
asterdos
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Darstellungsfehler 8.0-10
Darstellungsfehler 8.0-10
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ausschnitte (der Komponist hat das Stück noch nicht veröffentlicht) der capx-Datei sowie der aus capella 8.0-09 gedruckten pdf-Datei habe ich Dir per E-Mail zukommen lassen.
Vielleicht könntest Du bei der Gelegenheit mal bei Capella Software um eine Reaktion auf das leidige Halslängenrasterproblem heischen...?
Vielen Dank und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hängt wohl definitiv mit 8.10.0.2 zusammen und zeigt sich auch im Reader unter Android. Ich habe ein Problem bei Capella eingetragen ( und auch mal wegen des Rasterproblems "angeklopft" )
Im Reader war mir das Problem zuerst aufgefallen, woraufhin ich schreckensbleich in capella nachgeschaut hatte, wo leider dasselbe Problem auftauchte.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #4( und auch mal wegen des Rasterproblems "angeklopft" )
Dank, Dank und nochmals Dank! VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
In 8.0.10.2 wird für Vorschlagnoten die Halsrichtung generell als automatisch angenommen. Weiss nicht ob Fehler oder Feature, aber es führt zu Inkompatibilitäten. Im Beispiel steht für die Vorschlagnoten die Halsrichtung "unten". Wenn man dies, als Schnelllösung, auf automatisch umstellt und den Balken neu ausrichtet wird es in allen capella Versionen richtig dargestellt. Gruss Paul
Ja, aber ich muss dennoch sämtliche Dateien durchforsten und händisch bearbeiten...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Da wurde wohl was vergessen. Markiert man den Vorschlag und setzt ihn auf Stichnoten, also "ohne Wert" raus, dann stimmt alles. Ist natürlich keine Lösung, sondern nur eine Spur für den Entwickler, und der ist bereits dran. LG Peter
Zitat von PeterBecker im Beitrag #8...sondern nur eine Spur für den Entwickler, und der ist bereits dran.
Prima! Ist dieser Entwickler eventuell auch für Halslängen zuständig...?
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von asterdos im Beitrag #9[quote=PeterBecker|p14256]...sondern nur eine Spur für den Entwickler, und der ist bereits dran.
Scheint ja wohl ein größeres Problem zu sein, wenn es nach 5 Tagen noch immer nicht gelöst ist. Oder sollte der Entwickler etwa nicht ununterbrochen daran arbeiten...?
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen (sollte ich eigentlich nicht, aber der Entwickler wird es mir verzeihen). Hier kommt ein Screenshot der mit der aktuellen Entwicklerversion erzeugt wurde. 2019-07-02 10_53_03-file_download.php.png - Bild entfernt (keine Rechte) Wann die veröffentlicht wird weiss ich allerdings nicht.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Mit dem heute erschienenen capella 8.0.11.1 (Danke, Paul, für die Information) scheint auch hier alles in Ordnung zu sein.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang