Entweder ich seh’ den Wald vor lauter Bäumen nicht oder fehlt da etwas.
In capella 7 gab es im Menü unter Bearbeiten den Befehl "Gehe zu". Habe jetzt ein Heft mit über 100 Seiten zusammengestellt, und bin jetzt so nach und nach an der Feinjustierung. Wenn ich mir dann notier auf welcher Seite ich bin, dann konnte ich bisher (am nächsten Tag) einfach zu der Seiten finden ohne ewig scrollen zu müssen. In capella 8 habe ich diesen Befehl nicht mehr gefunden.
Hallo Steffen, der Wald heisst Seiten. Im linken Drittel des Bildschirms kann man zwischen Seiten/Mustersystem/Galerie auswählen. Dort auf Seiten klicken. Jetzt siehst Du direkt unter Seiten bei einer 19 seitigen Partitur 1/19. Einfach die 1 markieren, mit der gewünschten Seitennummer überschreiben und Eingabe drücken,
Besten Dank für den Hinweis. Ich musste erst Ansicht / Seiten klicken. Erst dann war in der Überschrift des linken Fensters die Option Seiten zu sehen. Aber jetzt funktioniert es ohne Probleme. Besten Dank!!! anke:
Zitat von notenfischer Ich musste erst Ansicht / Seiten klicken. Erst dann war in der Überschrift des linken Fensters die Option Seiten zu sehen.
Moin, Steffen, das sind zwei Klicks, mit der Schaltfläche in der Menuleiste - in der auch Öffnen, Speichern, Drucken stehen - ist es nur ein Klick; mit Strg-J gar kein Klick (aua). Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
In capella 8 sind halt einige Funktionen anders als in capella 7. Und da ich erst Ende 2018 mir capella 8 zugelegt habe, kann es schon mal sein, dass man eine Funktion sucht die eigentlich ganz einfach zu finden ist. Ist dir das noch nie so gegangen?
Natürlich, und wie! Gerade, was Seiten betraf: in capella7 wurde unten rechts immer angezeigt, auf welcher Seite sich der Cursor gerade befindet. In capella8 stehen zwar unten, unmittelbar über der Abspielleiste, Satz-System-Takt-Schlag-zum x-ten Mal, aber eben nicht die Seite. Brunsbox hatte mir dann die Augen geöffnet ( anke: ). Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich suche zugegebenermaßen auch immer wieder in Capella8 herum, es ist doch einiges anders als in Capella7 und den Vorgängern. Am meisten stören mich die neuen Tastaturkürzel, wenn man 20 Jahre lang andere gewohnt ist, dann ist es schrecklich, sie ändern zu müssen.
Ich habe auch nirgends eine "Entschuldigung" oder eine Erklärung gefunden, warum die Kürzel (teilweise) geändert wurden, wahrscheinlich ging es nicht anders? Wenn doch, dann wäre es ein Verbrechen, denn das ist wirklich störend, ich drücke immer noch die falschen Tasten (beispielsweise Shift+Ctrl+S für Systemansicht, ist aber falsch, ist heute Shift+Ctrl+B). Manche finde ich gar nicht und ich habe viele Jahre auch nicht mehr mit dem Menu oben gearbeitet, das führt dann auch dazu, dass ich manche Dinge überhaupt nicht finde oder eben erst mal lange suchen muss.
Aber ich nehme es in Kauf, insgesamt sind wirklich viele gute Dinge endlich(!) mal gelöst worden (übrigens auch das Problem des "Melismenunterstrichs über Systemumbruch hinaus", das hat mich 20 Jahre lang genervt), ich warte nur noch auf das Viertelraster...
Zitat von Nobbie Ich suche zugegebenermaßen auch immer wieder in Capella8 herum, es ist doch einiges anders als in Capella7 und den Vorgängern. Am meisten stören mich die neuen Tastaturkürzel, wenn man 20 Jahre lang andere gewohnt ist, dann ist es schrecklich, sie ändern zu müssen.
Keine Angst, Nobbie, seit dem 3. Funktionsupdate arbeite ich praktisch nur noch mit capella8; da ich seither recht viel zu schreiben hatte, habe ich mittlerweile diese Programmversion sehr gut verinnerlicht, so gut, dass ich manchmal, wenn ich (forumsbedingt) gewisse Dinge vergleichsweise in capella7 nachvollziehen bzw. vergleichen möchte, vor dem PC sitze und stutze: "Ähm, wie ging das nochmal in capella7...?"
Zitat von Nobbie insgesamt sind wirklich viele gute Dinge endlich(!) mal gelöst worden (übrigens auch das Problem des "Melismenunterstrichs über Systemumbruch hinaus", das hat mich 20 Jahre lang genervt)
Allerdings! Eine geniale Sache...
Zitat von Nobbie ich warte nur noch auf das Viertelraster...
Dein Wort in Programmieres Gehörgang! (Sollen wir einen Verein gründen? [wink] )
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang