Klar, Workarounds fallen mir auch ein. Es funktioniert sogar das Löschen einer Pause in einer der beiden Stimmen... da muss man gar nichts unsichtbar machen.
Trotzdem ist das ein Bug, der ausgebessert gehört.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Das sollte nicht als Workaround verstanden werden. Jojo-Schmitz hat mir das mal als offizielle Vorgehensweise genannt: https://musescore.org/de/node/138091
Zitat von BurkhardS Das sollte nicht als Workaround verstanden werden.
Ist aber einer… in Takten, wo mehrere Stimmen verwendet werden, sollen in der Regel auch mehrere Pausenzeichen verwendet werden (um das Lesen zu vereinfachen), so meine Notensatzreferenz. (Allerdings mache ich die auch weg, wenn es in die Mehrstimmigkeit rein oder aus ihr raus geht, in MuseScore 2 war das einfach hart 2 sp runter im Inspektor, supereinfach.)
Mu͒seScore 2.3.2 & 3.2.3 @ Debian • Kontributionen zu Free Sheet Music • ITler, der es wagt, zu singen & Blockflöte
Ich verschiebe die Pause, indem ich sie anklicke und dann mit den Pfeiltasten auf- oder abbewege.
Selbstverständlich erwarte ich dabei, dass Pause in der Notenzeilenmitte immer an derselben Position zu stehen kommen (und nicht um wenige Haaresbreiten voneinander abstehen).
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zusatz: Das Löschen der Pause in der Unterstimme führt zu selbem Ergebnis: Die Folgenote bleibt Gott sei Dank, wo sie hingehört - und die Pause aus der Oberstimme „fällt“ an die mittige Position.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Pausen in Stimme 1 können nicht gelöscht werden. Pausen in den Unterstimmen können gelöscht werden - und zwar ohne, dass das rhythmische Gefüge der Musik ins Chaos stürzt; sprich: die verbleibende Pause aus Stimme 1 übernimmt die Funktion der gelöschten Unterstimmenpausen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)