ich bin kürzlich darauf angesprochen worden, dass ich doch recht viel Kritik übe, und ob ich denn meine Kritikpunkte auch an info@capella-software.com senden würde. Damit hier nicht der Anschein erweckt wird, dass ich mich zu einer Art capella-Hasser entwickele, hier die Antwort, die ich damals gegeben hatte:
„... nö, beziehungsweise nur selten. Nach dem Start von capella 8 habe ich Einiges direkt an Capella Software gemailt und auch einige der erfolgten Antworten im Forum veröffentlicht. Allerdings gehe ich ansonsten davon aus, dass die capella-Mitarbeiter mitlesen.
Meine Kritik möchte ich keinesfalls als destruktiv verstanden wissen; das Meiste, was ich anspreche, sind eher Hinweise auf Dinge, die man beachten sollte, ohne sie als Fehler zu bezeichnen. Ich bin und bleibe ein treuer capella-Fan.
Und sind wir doch mal ehrlich: es gibt, insbesondere nach 8.0-09, nur noch wenige Punkte, die geändert werden müssen – die stehen allerdings teilweise schon ewig an. Vielleicht wäre es besser gewesen, erst den jetzigen Stand als capella 8 zu veröffentlichen – aber vermutlich hatte bei der Firma vor einem Jahr eine Art Torschlusspanik um sich gegriffen...“
Destruktive Kritik lehne ich grundsätzlich ab! Ich verstehe den Begriff „Kritik“ im ursprünglichen, also wertfreien, Sinne (???????). Wüste Beschimpfungen – womöglich auch noch grundlose – haben meiner Meinung nach in einem Forum, wie diesem (Dank an Klaus!) nichts zu suchen. Und wer mal ein wenig durch dieses Forum blättert, wird feststellen, dass ich auch schon mal auf das Eine oder Andere Positive hingewiesen habe.
Es ist halt wie mit den Flugzeugen: Wenn Eins abstürzt wird davon berichtet; über die, die normal ankommen, wird kein Wort verloren...
Viele Grüße, asterdos
@Klaus: Ich habe diesen Beitrag in die Plauderecke gesetzt; ich hoffe, das ist in Ordnung.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Notenhälse in ihrer Länge unbedingt im Viertelrasterabstand veränderbar sein müssen!
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Nur bezüglich der Notenhälse oder auch des längeren Textes?...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich kann Dir auch nur voll und ganz zustimmen, und auch eine Kleinigkeit zu diesem Thema beitragen:
Im Sommer war ich auf der Suche nach einer alten Installationsdatei von Capella 7. Die externe Festplatte mit den Sicherungen außer Reichweite usw. Also habe ich eine Frage im Forum gepostet und konnte bald darauf weiterarbeiten. Einige Zeit später habe ich dann eine Mail von Capella bekommen, ob ich derjenige gewesen wäre, der diese Frage gepostet hat, und warum ich mich nicht einfach an sie gewendet habe ... Dass man als registrierter Kunde auch eine alte Version noch bekommen kann, steht aber nirgends ...
Das Forum hat nun mal den Vorteil, auch außerhalb der Bürozeiten Informationen zu bekommen. Und das in der Regel sehr schnell. Und außerdem haben dann auch andere, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, was davon.
Ich arbeite auch (und weiterhin) sehr gerne mit Capella. Momentan noch Version 7, aber die 8 wird langsam interessant. Vielleicht bringts ja das Christkind.
Ceterum censeo: ICH SCHLIESSE MICH DER FORDERUNG VON ASTERDOS BZGL. DER NOTENHALSLÄNGE UNEINGESCHRÄNKT AN! Capella sollte erst dann mit Elaine-Gould-Kompatibilität beworben werden, wenn dieser MANGEL behoben ist (Das ist kein Feature für eine neue Version, sondern ein Fehler in den bisherigen).
Mach dir keinen Kopf, asterdos. Das Phänomen, dass berechtigte Kritik sofort als Attacke missdeutet wird, kenne ich nur zu gut. Kommt diese Reaktion vom Kritisierten selber, spricht man heutzutage gerne von mangelnder Kritikfähigkeit.
Ich gehe gerne noch einen Schritt weiter: Der Kluge bedankt sich für Kritik, alle anderen rüsten zum Gegenschlag, weil sie sich angegriffen fühlen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Lieber Klaus, ich habe den Eindruck, wir schwingen auf derselben Wellenlänge...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von fawe Capella sollte erst dann mit Elaine-Gould-Kompatibilität beworben werden, wenn dieser MANGEL behoben ist (Das ist kein Feature für eine neue Version, sondern ein Fehler in den bisherigen).
Gut gebrüllt, Löwe!
Ich kann einfach nicht verstehen, warum sich capella-Software seit Jahren so hartnäckig weigert, das Raster auf ein Viertel zu setzen; mit Bösartigkeit, oder zumindest Desinteresse am Kunden, kann es ja wohl nichts zu tun haben - also muss es demnach extrem kompliziert in der Programmierung sein.
Ansonsten ist mit 8.0-09 wirklich ein großer Sprung gelungen (kein Quantensprung, denn der überwindet nur die kleinstmögliche in der Natur vorkommende Distanz!).
Ich lerne immer mehr, mich teilweise überraschende, wesentliche Vereinfachungen kennen und schätzen - sogar die Bindebogensetzung hat sich deutlich verbessert, sie ist zwar noch nicht perfekt, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen...
Viele Grüße von Eurem immer noch hemmungslosen Optimisten, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang