bei einem Stück mit mehreren Taktwechseln habe ich ein Problem mit der automatischen Balkensetzung:
1. Teil (4/4-Takt; Achtel paarweise mit Balken versehen) 2. Teil (12/8-Takt; Achtel sollen in Dreiergruppen mit Balken versehen werden)
Wenn ich in den Systemeinstellungen die Balkengruppierung entsprechend dem 1. Teil einstelle, werden immer die Balkensetzungen des 2. Teils mit verändert, auch wenn ich das Stück am Taktwechsel in zwei Stücke auftrenne, die Balkensetzung in den beiden Teilen vornehme und anschließend die getrennten Stücke wieder zusammenfüge.
Möglichkeit 1) Zwei getrennte Stücke lassen Überschriften des zweiten Stücks löschen Stücke zusammen rücken
Möglichkeit 2) Alles markieren in dunkelblau (Noten-weise), das anders verbalkt werden soll Auswahl gruppieren so wie du es möchtest (Dialog schluckt Mehrfach-Werte, z.B. 2,3,2) "B" für verBalken drücken
Möglichkeit 3) Auf PriMus 2 warten
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.
Auch ich warte auf Version 2, um mit jedem Taktartwechsel die Verbalkung neu einstellen zu können (das habe ich mir bei Christof schon vor längerer Zeit gewünscht).
Bis dahin hilft Möglichkeit 2 von Cachsten weiter. Man muss allerdings nicht "notenweise" markieren, es reicht auch die "taktweise" Markierung, also: 1. Systemeinstellung wie 4/4-Takt 2. alle 12/8-Takte markieren (Farbe hellblau) 3. Gruppieren in 3-er-Gruppen (Taktmarkierung wird in Notenmarkierung umgewandelt!) 4. "B" drücken
Das alles geht eigentlich schneller, als ich es hier schreiben kann.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
hab's befürchtet! Leider hilft der Tipp mit dem Gruppieren in 3er-Gruppen nicht weiter. Es gibt ja in einem 12er-Takt nicht nur 3 Achtel pro Schlag, sondern auch andere Rhythmen (Viertel + Achtel, punktierte Viertel, Varianten mit Sechzehnteln...), das Gruppieren fasst aber immer 3 aufeinanderfolgende Noten gleich welchen Werts zusammen, was dann auch wieder keine sinnvolle Verbalkung ergibt. Oder hab ich da etwas nicht beachtet?
Zitat von ohnesorg...Es gibt ja in einem 12er-Takt nicht nur 3 Achtel pro Schlag, sondern auch andere Rhythmen (Viertel + Achtel, punktierte Viertel, Varianten mit Sechzehnteln...), das Gruppieren fasst aber immer 3 aufeinanderfolgende Noten gleich welchen Werts zusammen,...
Ja, Du hast recht, die Gruppierungsfunktion arbeitet genau so. Wie hilfreich sie ist hängt in der Tat von der Regelmäßigkeit der Noten ab. Im besten Fall hat man alles auf einen Schlag erledigt. Im ungünstigsten Fall hat man jede Balkengruppe einzeln zu markieren. Meist liegt es irgendwo dazwischen und die Gruppierung ist hilfreich aber kein Wundermittel.
danke für den Hinweis - manchmal übersieht man ja eine Funktion! Aber vielleicht lässt sich das ja in Primus 2 einbauen (Auswahl - Balken - nach Notenwert setzen)? Und gleich noch eine Bitte: Kollisionsvermeidung von Vorzeichen bei untereinander stehenden Noten verschiedener Stimmen (funktioniert ja bereits prima bei gleichzeitig erklingenden Noten in ein und derselben Stimme)!
Zitat von ohnesorg Auswahl - Balken - nach Notenwert setzen
Eine solche Funktion würde sich gut machen und ich könnte die auch gebrauchen. Ich könnte mir vorstellen: 1. taktweises markieren 2. Auswahl > Gruppieren > nach Taktart (z. B. nach dem Nenner der Taktartvorzeichnung oder auch sinnvolle Teilung in ungeraden Taktarten, z. B. drei Achtel im 6/8-Takt). Die schon implementierten "anderen Gruppen" wären in dieser Reihenfolge die Lösung, wenn die anderen nicht sinnvoll angewendet werden können (Bsp. zusammengesetzte Taktarten)
Vielleicht geht das ja auch noch als Ergänzung in PriMus 1.1
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Der Schlusssatz stammt von mir ... und zwar ganz ohne Hintergedanken. Deshalb nochmals zur Klarstellung: In der Vergangenheit wurden viele von meinen Wünschen und Vorschlägen so zeitnah umgesetzt, dass ich auch diesmal die Hoffnung habe, dass es wieder so sein könnte. Vorausgesetzt, es ist mit wenig Aufwand machbar.
Trotzdem: ich warte sehnsüchtig auf Version 2
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy Vielleicht geht das ja auch noch als Ergänzung in PriMus 1.1
Ich habe tatsächlich in den langen Jahren viele Verbesserungen der Version 2 nach 1.1 rückportiert. Allerdings unterschätzt man dann doch in der Regel den Aufwand und es kostet letztlich mehr Zeit als gedacht.
Von daher wird es in der 1.1 nur noch notwendige Bugfixes geben.
Ich habe es befürchtet. Bleibt also das Warten auf Version 2.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)