Im alten Spp4.0 machte ich das sehr umständlich mit viertelpausen in einen takt, Viertelpausen verstecken, Schrägstrich-sonderzeichen über die Viertelpause, und das ganze dann als Block speichern, damit man nicht wahnsinnig wird. Block speichern geht aber nicht mehr in Primus, deswegen meine Frage.
abgesehen davon, dass es bei jedem Noten-Zeichensatz etwas anders aussieht, geht das ganz einfach:
1. in der Toolbox den schrägen Notenkopf wählen (zweites Auswahlfeld in der untersten Reihe im Reiter "1 Noten" 2. dann den Rhythmus schreiben (wenn alle Slashs so liegen sollen, wie in deinem Beispiel, dann schreibe h', also Noten auf der mittleren Linie). Für Pausen mit rechts klicken.
Das ist es dann eigentlich auch schon.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
nein, geht nicht. Wenn man das so macht, ist der (vertikale)Notenhals sichtbar, und damit wäre das eine Anweisung, die Akkorde auf jedem Viertel zu spielen. Slash Notation macht man aber u.a. bei freier Improvisation, und da darf man bloss den Schrägstrich sehen.
Zitat von peter2105Liegt es an mir? Ich habe Primus Standard, und im Funktionsvergleich auf der Site steht ausdrücklich, dass dies bei Primus Standard möglich ist.
Stimmt. Fehler in Menu. Ich leite das an CS weiter.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Habe ich auch gerade festgestellt: in menu-st.lua fehlt dieser Eintrag. Wo liegt aber der "Fehler" genau? In dieser Datei oder auf der Homepage?
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Die Hälse lassen sich in PriMus Standard generell für ein System verstecken (das ist genau für Sachen wie Slash-Notation und Gregorianik o.ä. gedacht). Einstellbar unter System -> Einstellungen, siehe Screenshot.
Webseite vs. Menüinhalt: muß ich mir ansehen, danke für die Meldung.
Christof Schardt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1268p7906n237.png
Also ich will ja-als frischgebackener primusjünger-nicht motzen, aber die Funktion um für das ganze System die Hälse auszuschalten ist absolut unbrauchbar für Pop und Jazz charts. Z.b. Saxofonist spielt die Melodie, danach 32 Takte Solo. Pianist begleitet frei ein Akkordschema, und muss am Ende einen Hit auf der 4und spielen. Beide Beispiele sind alltäglich und bei beiden kann man die Funktion- Hälse fürs ganze System ausschalten- nicht gebrauchen. Umso störender ist es, das dieser Sachverhalt im Funktionsvergleich nicht erwähnt wird.
Wie mach ich denn das jetzt mit meinen Charts? Hat noch jemand eine Idee, wie ich eine slash Chord Notation realisieren kann?
Zitat von peter2105Also ich will ja-als frischgebackener primusjünger-nicht motzen, aber die Funktion um für das ganze System die Hälse auszuschalten ist absolut unbrauchbar für Pop und Jazz charts.
Du bekommst jetzt mal "Forums-Frischlings-Rabatt". Im allgemeinten wird hier nicht gemotzt sondern, konstruktiv kritisiert
Punkt 2:
Zitat von peter2105Wie mach ich denn das jetzt mit meinen Charts? Hat noch jemand eine Idee, wie ich eine slash Chord Notation realisieren kann?
Wie ich CS kenne, arbeitet er schon an einer Lösung. Ich denke, da es auf der Webseite so beschrieben ist, wird es mit dem nächsten Update auch so funktionieren...
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat/Wie ich CS kenne, arbeitet er schon an einer Lösung. Ich denke, da es auf der Webseite so beschrieben ist, wird es mit dem nächsten Update auch so funktionieren.
Dein Wort in Gottes (oder besser gesagt Christof's) Ohr. [smile]
das Lesen dieses Threads hat mich nur teilweise weitergebracht.
Wie mache ich nun diese Slash Notation?
Ich habe gefunden, wie man in den Systemeinstellungen einem System durchgängig die Hälse nimmt, damit das mit dem Notenkopf-Typ X eben aussieht wie diese Slashes. Solange das alles immer nur Viertelnoten sind, ist das auch fast brauchbar, aber hin und wieder brauche ich andere Notenwerte und dann brauche ich auch den Hals dazu.
Außerdem kämpfe ich noch mit dem Abspielen, wenn ich diese Slash Chords: Entweder wird auf jedem Schlag das ganze Stück über ein h' gespielt oder ich kann die Griffbilder nicht hören. (Dass die immer nur auf dem ersten Schlag klingen, ist mir dann noch egal...)
Hast Du ein Notationsbeispiel für das, was Du erreichen möchtest? Dann schicke es doch mal ein (Email-Anhang). Oder klingele kurz durch, Du weiß ja: PriMus, das einzige Programm mit kostenloser Telefonhotline [wink]
Zitat von deichvogt Wie mache ich nun diese Slash Notation?
Das hängt stark von deiner PriMus-Version ab. In PriMus Publisher: 1. Noten eingeben (für Slashes vertikal mitten im System vorzugsweise ein h´, keine Akkorde eingeben) 2. Noten markieren 3. Auswahl > Notenkopf auswählen --> "Strich" wählen 4. Auswahl > Notenhals verstecken (wenn nicht alle, dann mit neuer Markierung), oder alternativ später mit passender Markierung wieder "zeigen" lassen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)