Moin, allerseits, ich habe bisher nur äußerst selten bei capscan die Mustersystemeinstellungen bearbeitet, weiß daher nicht, ob mein Problem erst bei meiner jetzigen Version (8.0-24) auftritt oder ob es auch schon bei früheren Versionen aufgetreten wäre.
Wenn ich nach Scannen und Erkennen F7 oder die Stempelschaltfläche drücke, hängt sich mein capscan unwiderruflich auf - ich muss es via Taskmanager abschießen.
Wenn ich jedoch über das Bearbeiten-Menü "Mustersystem" aufrufe, klappt es problemlos. Der Gag ist: wenn ich das durchgeführt habe, kann ich anschließend F7 und Stempelschaltfläche wie vorgesehen betätigen - jedenfalls solange ich diese capscan-Sitzung nicht beende. Nach einem neuen Start von capscan tritt das Problem wieder auf. Die Qualität der Noten, egal ob aus Datei geöffnet oder gescannt, spielt keinerlei Rolle. Hat sonst noch jemand sowas erlebt? Gibt es eine Erklärung?
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
das habe ich schon geahnt; wenn das öfter auftauchte, wäre es bestimmt schon hier (und bei Capella Software) gemeldet - und längst korrigiert worden.
Aber ich sauge mir das ja nicht aus den Fingern, erfinde keine Szenarien, erzähle keine Märchen!
Vielleicht hat ja irgendjemand eine Ahnung, woran es liegen könnte...
VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo Asterdos Ich kann das Problem auch nicht reproduzieren.
Tritt das Problem mit jeder Datei auf? Passiert es auch wenn der der aktuelle Stand gespeichert, capscan neu gestartet und der Stand neu geladen wird? Welche Scanoptionen verwendest Du? Hast Du schon mal versucht capscan zu deiinstallieren und neu aufzusetzen?
Hallo Asterdos, ich kann es ebenfalls nicht reproduzieren. Du schreibst, es tritt nach dem Erkennen auf ( klar, wann auch sonst ). Speichere doch mal den Erkennungsstand, schließe CS, starte es neu und stelle den Erkennungsstand wieder her. Dann F7. Also ohne neues Erkennen. Tritt das Problem dann immer noch auf ? Wenn ja, währe ich an den Wiederherstellungsdateien interessiert.
Moin, Peter und Paul, (das war in den 1960er Jahren übrigens in Köln ein Feiertag, an dem wir schulfrei hatten - in meinem ersten Jahr in Köln wusste ich als Norddeutscher nichts davon und stand vor verschlossener Schule...),
vor einigen Tagen hatte mein PC mal wieder eines dieser Windows-Riesen-Updates (ca. 250 MB) mit anschließendem Neustart, danach scheint das Problem nicht mehr aufzutauchen. Ich bleibe dran...
Vielen Dank erstmal und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang