wenn man das Plugin-Auswahlfenster öffnet, muss man es entweder auf eine größere Breite ziehen oder nach rechts scrollen, um den Tab "Eigene" zu sehen. Das ist zwar nicht schlimm, aber unnötig; außerdem nervt es, da capella8 die geänderte Einstellung beim nächsten Öffnen des Fensters schon wieder vergessen hat.
Ich denke, die Programmierung dahingehend anzupassen, dass das Fenster direkt in der richtigen Breite angezeigt wird, dürfte wohl nicht allzu schwierig sein.
Vielleicht schon im nächsten Update...?
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
STRG + Mausrad auf oder ab - speziell wenn ich den FIREFOX Browser offen habe sehe ich in der Adressleiste die Grösse des eingestellten Bildes - entweder 100 % bzw. weniger oder mehr.
Bei anderen Browsern weiss ich es nicht, bei Anwendungen wie MS WORD wird das aktuelle "Blatt" gezoomt.
Probier das mal
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
@Paul Stimmt, bei mir war 125% automatisch eingestellt; ich hatte da nie dran gedreht.
@gus_bachus Strg-Mausrad ändert nur die am Bildschirm angezeigte Zeichengröße, nicht aber die Darstellung von programmierten Fenstern.
@brunsbox Vielen Dank, hat prima geklappt, allerdings ist jetzt die Anzeige in vielen anderen Programmen teilweise durcheinander geraten, außerdem ist die jetzt überall verkleinerte Schrift für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
@Alle Ich kehre wieder zu meiner ursprünglichen Darstellung zurück und ziehe halt das Plugin-Auswahlfenster jedesmal auf – vielleicht passt capella-Software das demnächst ja mal an, bei den übrigen Fenstern hat es ja schließlich auch (gewissermaßen ab ovo) geklappt. [wink]
Schönen Sonntag und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
an dieser Stelle vermisse ich doch sehr die Möglichkeit, ein (eigenes) Thema zu schließen und bei Bedarf wieder zu öffnen - so wie es bis vor einigen Wochen noch möglich war. Das Komplettlöschen muss selbstverständlich dem Administrator vorbehalten bleiben, aber ich würde doch diesen von mir angelegten Thread gerne schließen, da ja alles gesagt ist; man sieht dann das Schloss, kann aber immer noch lesen, was Sache war.
Es wäre schön, wenn Du uns diese Möglichkeiten wieder öffnen würdest.
Ansonsten möchte ich Dir an dieser Stelle meinen Dank aussprechen (bzw. ausschreiben) für die Mühe, die Du Dir mit diesem Forum gemacht hast und weiterhin machst.
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang