Davon abgesehen wünsche ich mir ja schon länger mal mehr Infos über die neue Version, z.B. in Form einer Roadmap, wie das bei anderen Softwareprodukten üblich ist.
Muss ja nicht besonders ausführlich sein. Eine einfache Liste von geplanten Features würde ja schon reichen.
Der erste Screenshot von capella 8... Ich frage mich, ob man bei capella seit Version 2.0 denn überhaupt etwas gelernt hat... Neue Oberfläche, modernerer Look - aber dieselben alten Fehler wie vor vielen Jahren. Man achte nur auf den Bindebogenverlauf in der Sopranstimme. Ist das wirklich euer Ernst, capella-Software? Mit diesem absolut ungenügenden Ergebnis werbt ihr auch noch für eine kommende, brandneue Programmversion? [sad] agegen:
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Darum sollte man es sagen... Das kann es doch wirklich nicht sein. Der Karosserielack wird zugegebenermaßen regelmäßig einem Freshup unterzogen - aber unter der Haube ändert sich offenbar nichts. Zumindest sind die alten Fehler geblieben. Unmöglich... [sad]
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Die Beispielpartitur ist insgesamt kein Ruhmesblatt - auch an anderen Stellen (Tempoangabe, Liedtextabstand etc.) wirkt sie so brutal "neben der Spur", dass ich mich frage, warum für diesen Werbe-Screenshot nicht einmal die minimalste ästhetische Aufwand getrieben wird. Capella kann doch eigentlich mehr - nur die Notensetzer von Capella haben die Möglichkeiten offenbar noch nicht alle gefunden ...
Mit sorgfältiger Nacharbeit kann fast jedes Programm mehr... Für mich war stets entscheidend, wieviel ein Programm mit den Standardeinstellungen schon "richtig" macht.
Habe die Bindebogensituation der Beispielpartitur sowohl mit PriMus als auch mit MuseScore nachgestellt; das Ergebnis ist in beiden Programmen untadelig.
Nun ja. Jeder entscheidet selber, womit er gerne arbeitet.
Aber vielleicht hören wir hier ja in Bälde mehr aus erster Hand; wie ich eben sehe, hat sich D. Hörnel von capella-software einen Forumsaccount angemeldet.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
nachdem mich Klaus freundlicherweise bereits angekündigt hat, nehme ich gerne Stellung.
Der Screenshot vermittelt einen ersten Eindruck der neuen Benutzeroberfläche (hier konkret der Mac-Version). Aber natürlich hat sich auch "unter der Haube" eine Menge getan: Dies betrifft neben dem modernisierten Design vor allem eine rundum erneuerte Benutzerführung, die das Arbeiten mit capella deutlich intuitiver und komfortabler machen wird. Aber auch Verbesserungen beim Notensatz sind mit dabei. Wie auf unserer Webseite angekündigt, werden wir diese Neuerungen nach und nach vorstellen, um einen Eindruck zu vermitteln, warum es sich lohnt, capella 8 zu verwenden. Bis es im Oktober soweit ist, bitten wir um etwas Geduld. Bleiben Sie neugierig und aufgeschlossen...
nach dieser für dich kostenlosen Werbedurchsage hat die Community hier ein berechtigtes Interesse zu erfahren, ob das im Screenshot gezeigte Layout von capella 8 erstellt wurde - und ob somit die Bindebogenfunktion immer noch standardmäßig dieses unsägliche Ergebnis produziert.
LG Klaus
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Das Notenbeispiel wurde mit einer älteren capella-Version erzeugt und ist notensatztechnisch nicht optimal. Es geht uns wie gesagt darum, einen Eindruck der neuen Benutzeroberfläche zu vermitteln. Aber dass ein Notensatzforum hier besonders kritisch draufschaut, kann ich natürlich gut verstehen [wink]
Dazu, wie das Beispiel in capella 8 aussehen wird, kann und will ich zum aktuellen Zeitpunkt nichts sagen, weil wir noch in der Entwicklung sind (es sind ja noch ca. 4 Monate bis zum Releasetermin).
Naja, wenn schon die Zeit fehlt, von diesem simplen Satz (meinetwegen auch nur mit Capella-Grundfunktionen) ein notensatztechnisch besseres Beispiel zu erstellen, dann brauche ich ehrlich gesagt auch keinen Screenshot oder häppchenweise Informationen. So vermittelt man dem langjährigen Nutzer (bei mir seit DOS-Zeiten) den Eindruck, dass sich außer der Programmoptik sowieso nichts ändert und muss diesen Eindruck später wieder ausbügeln. Und die vier Monate wären nach der langen Wartezeit seit Version 7.1 auch so noch rumgegangen - dann wäre wenigstens klar, was die neue Version besser kann, und was nicht.
Marketingtechnisch finde ich das Onlinestellen eines solchen Notenausschnitts nicht klug... Aber das muss capella-Software wissen, wie sie das handhaben wollen. Das Team dort ist vielfältig genug, dass jemand hätte aufschreien müssen, ehe man so etwas publiziert. Bei mir hinterließ das Bildschirmfoto nur das Gefühl: Man hat nichts dazu gelernt. Und es entstand in mir der Eindruck von Schluderei - und sei es nur in der Marketingabteilung. Aber gut. Es ist nicht meine Sache; die Kritik wurde geäußert und vernommen. Was capella-Software daraus lernen oder auch nicht lernen will, ist deren Sache.
Der neuen Version capella 8 wünsche ich jedenfalls, dass es deutlich bessere Ergebnisse abliefert als in diesem Screenshot gezeigt.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Bisher haben auch einige eifrige CAPELLA Fans viel, viel Zeit aufgewendet um Capella mit Scripts "aufzubohren" und Wünsche aus dem Forum zu verwirklichen...
? müssen diese guten Geister ab Version 8 bei NULL anfangen für ein "rundes" Arbeiten mit dem Programm ?
Es wäre CAPELLA zu wünschen, dass sich nicht allzuviele bisherige Script-Verfasser, WIKI- und Forumbetreiber und Notensetzer in diverse Richtungen verlaufen...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang