ein Kollege aus unserem Musikverein (83 Jahre alt!!) benutzt schon seit DOS- Zeiten Capella und kennt sich wirklich gut aus. Seit es CapellaScan gibt, hat er auch das im Gebrauch. Er kauft immer die neueste Version bzw. das neueste Update. Allerdings gibt es seit dem letzen Update Probleme. Da er in diesen Foren nicht so bewandert ist, werde ich das Problem mal formulieren. Also: Er scannt ein Notenblatt ein. Scan erkennt z.B. 3 1/16 nicht als Triole. Markiert durch den roten Takttrich, da die Anzahl der Zählzeiten im Takt ja nicht stimmt. Nun markiert er die 3 1/16 als Triolen. Und nun das Problem: Der rote Takttrich bleibt, obwohl die 3 Noten als Triolen gekennzeichnet sind. Dann speichert er und geht zu Capella. Dort sind die 3 Noten als Triolen markiert, aber der rote Takttrich bleibt. Nun muss der die 3 Noten nochmals markieren und auf den "Triolen- Button" klicken. Nun ist alles in Ordnung. Wenn man mal eine Triole hat, mag das praktikabel sein. Aber bei einem Blatt voller Triolen ist das doch sehr mühsam. Wo könnte der Fehler liegen. Ich hoffe, ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben. Ansonsten müsste ich mal zu ihm hinfahren und das selbst testen.
Zitat von derhornistEr scannt ein Notenblatt ein. Scan erkennt z.B. 3 1/16 nicht als Triole.
Am besten wäre, wenn Du einen Screenshot von der fraglichen Stelle in CapellaScan zur Verfügung stellen könntest (und/oder den Scan als Datei)
Gelegentlich erkennt CapScan z.B. die Triolen '3' als 8tel-Pause und ordnet sie einer zweiten Stimme zu. Dann kannst du die Triole ruhig richtig setzen, der Takt bleibt (aufgrund der unvollständigen zweiten Stimme) trotzdem rot bzw gelb. Dann hilft es, überflüssige Pausen bzw die ganze zweite (unnötige) Stimme zu entfernen.
Aber ob es das oder etwas anderes ist, lässt sich am besten per Screenshot detektieren. Und vorher bitte schön groß zoomen, so daß man alle Details erkennen kann. Aber der Takt sollte als ganzes noch zu sehen sein.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Hier ein Beispiel: - Triolen wurden nicht erkannt und mussten manuell gesetzt werden: alle Noten markieren und mit Alt+3 Triolen setzen - Capella Scan sagt unkorrekt gefüllt, obwohl alles richtig aussieht. (1. Kreis) Die zweite Note ist punktiert und der Punkt versteckt sich hinter der Folgenote. - CS setzt nicht alle Noten in die gleiche Stimme (2. Kreis). Hier hilft es die Noten horizontal zu verschieben. Mit dem Rechtsklick auf den roten Taktstrich oder auf einen Notenhals wird angezeigt wie der Takt gefüllt ist. Damit kann die Position des Fehlers oft eingegrenzt werden. Wie bassklampfe sagt wäre ein Screenshot hilfreich. Gruss Paul
Paul Villiger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f6t1609p10678n644.png
Ok, vielen Dank für die Antworten. Ich werde im Laufe der kommenden Woche mal zu meinem Kollegen fahren,ein paar Tests und Screeshots machen, und diese dann hier posten.
Hallo, bin leider erst jetzt dazu gekommen. Uwe1: Das Ergebnis nach der Erkennung. Uwe2: Änderung der Triole in der 2. Reihe. Bemerkung: Noch immer bleibt der "rote" Strick, obwohl doch richtig erkannt wurde. Uwe3: In Capella. Obwohl die 1. Triole richtig erkannt wurde, bleibt die angehängte 1/8 im folgenden Takt. Uwe4: Erst nach dem erneuten Markierung und ändern in eine Triole (ALT+3) wird alles korrekt dargestellt. Versionen: Scan: 8 - 23 und Capella:7.1 - 37
Ich kann zunächst keinen Fehler feststellen.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
derhornist
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f6t1609p10750n656.png
f6t1609p10750n658.png
f6t1609p10750n660.png
f6t1609p10750n662.png
Hallo Hornist, könntest Du die vollständige CSC und TIF Datei zu Uwe1 zur Verfügung stellen. Ich gehe davon aus, dass das das Ergebniss nach dem Scannen war.
Richtig: Das 1. Bild war das Ergebnis nach dem Scannen und Erkennen.
Ich hatte mir die CSC und TIF leider nicht gespeichert. Ich werde in den nächsten Tagen nochmal hin, die entsprechenden Dateien speichern und hier hochladen.
Hatte vor einiger Zeit das Problem auch schon erwähnt. Habe alles befolgt was mir die Spezialisten geraten haben, wie div. Einstellungen etc. Es ist immer noch genau das selbe, mache die Korrektur dann im Notensatzprogramm und gut ist es.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Hallo, das Problem ist ganz einfach. Wenn Du in Capella Scan die Triole anwählst, also den Triolen Dialog, entferne ganz unten den Haken bei "Wert verlängern" und schon passt's. Das brauchst Du nur einmal für die Partitur zu machen. DIe Triole in der 2. Zeile wurde nicht vollständig erkannt, aber das hast Du ja schon gesehen.