Hallo Zusammen Seit einer Woche nenne ich Capellascan 8 mein Eigen. Nun scanne ich ohne Unterlass ein und höre mir viele Lieder als Midi ein Zwischenzeitlich habe ich ein paar Fragen u.A.. Wie bekomme ich es in Capellascan hin, das eine dritte Stimme in einem System erkannt wird. Ich habe mal eine PDF angehängt, die hoffentlich erklärt was ich meine.
Schöne Feiertage LG Ferdi
Ferdi
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Ferdi Wie bekomme ich es in Capellascan hin, das eine dritte Stimme in einem System erkannt wird. Ich habe mal eine PDF angehängt, die hoffentlich erklärt was ich meine.
Also in diesem PDF sehe ich (in Capella-Terminologie) nur zwei Stimmen. Die zweite Stimme spielt eigentlich Akkorde, aber der oberste Ton wird nicht erkannt. Ich würde vermuten, die Vorlage ist grenzwertig. Außerdem, wenn ich die Kopfgröße vergleiche, scheint die zweite Stimme in Stichnoten gesetzt zu sein. Hast Du die aus dem Netz oder selbst gescannt? Wenn selbst gescannt, würde ich die Scanauflösung erhöhen (nicht viel. Von 200 auf 300 oder von 300 auf 400 dpi).
Wenn es eine Vorlage aus dem Netz ist, hat sich bei mir folgende "Vorwäsche" (in PaintShopPro) bewährt: 1. Bild nach Graustufen wandeln. 2. Bildgröße auf 150 ... 250% vergrößern. 3. Gauß-Weichzeichner Radius 1.5 ... 2.5 Pixel 4. Als PNG speichern. Das ist (nicht immer, aber oft) für Capella-Scan wie 'ne Lesebrille von F**lm*nn
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Hallo Bassklampfe Ich weis das ist ein blöes Beispiel mit den Stichnoten. Ich habe noch andere Noten da wären alle Noten gleich groß leider habe ich gerade keine Datei zum Anhängen, aber wie würde man das Machen: In einem System 1. Sopran ab und zu 2. Sopran und Alt. Oder kann man nur 2 Stimmen in einer Notenzeile haben?
im Anhang eine andere PDF
LG Ferdi
Ferdi
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Ferdi In einem System 1. Sopran ab und zu 2. Sopran und Alt. Oder kann man nur 2 Stimmen in einer Notenzeile haben?
Hmm, so ganz verstehe ich dein Problem noch nicht. Ich denke immer noch, es liegt an der Vorlage oder an deinen Einstellungen. CapScan kann bis zu 4 Stimmen im System und kommt auch mit wechselnder Anzahl von Stimmen in verschiedenen Zeilen zurecht.
Ich habe dein PDF mal nachgesetzt, als Bild gespeichert und dann von CapScan scannen lassen. Kein Problem (Siehe PNG).
Vielleicht lässt Du mir mal eine Vorlage per PM zukommen und ich schaue, woran es wohl liegen mag.
PS: Es wäre viel besser, wenn du deine Screenshots als PNG anhängst, dann kann man sie im Forum direkt betrachten.
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1565p10258n568.png
f1t1565p10258n568.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von Ferdi Seit einer Woche nenne ich Capellascan 8 mein Eigen.
Herzlichen Glückwunsch!
Zitat von Ferdi Wie bekomme ich es in Capellascan hin, das eine dritte Stimme in einem System erkannt wird.
Im Mustersystem (ereichbar durch Funktionstaste F7) kann man je Notenzeile ("System" festlegen, wieviele Stimmen darin erkannt werden sollen. Und man sieht darin auch, mit welchen Farben die Notenköpfe dann gekennzeichnet werden. Man kann dort auch festlegen, daß die einzelnen Stimmen in getrennten Notenzeilen ("Systemen" exportiert werden.
Wenn wie im PDF-Beispiel gezeigt die beiden unteren Noten an einem Hals hängen, dann hat capella Scan seine Probleme, das automatisch als zwei verschiedene Stimmen oder als Akkord innerhalb einer Stimme zu unterscheiden.
Man kann aber die Notenköpfe bearbeiten und sie abweichend von der automatischen Zuordnung anderen Stimmen zuordnen. Man muß dann aber wohl auch getrennte Hälse dafür eingeben (links oben im Kopf von capella Scan gibt es entsprechende Hälse).
Zumindest im Notensatzprogramm capella kann man Akkorde auch automatisch in einzelne Stimmen aufteilen; ob das auch schon in capella Scan geht, weiß ich jetzt nicht.
Übrigens gibt es für Fragen zu capella Scan weiter unten ein eigenes Unterforum "Scannen, Komponieren, Arrangieren".