Hallo, ich kann keine Brevis plazieren. Mit der Maus ist diese im Eingabemodus nicht anwählbar, mit der 8 hängt diese am Cursor, wird aber als 2 Ganze eingefügt. Bei einem XML Import ist die Brewis enthalten. Ist das ein Bug? Rolf
ohne dein Problem ganz genau zu kennen mal 2 Überlegungen:
1. Brevis = Doppelganze, d. h. es wird mindestens ein 4/2-Takt benötigt 2. Den Notenkopftyp im Inspekteur von "automatisch" auf "Brevis" stellen, dazu evtl. noch Notenkopfgruppe auf "Alt. Brevis".
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Hallo accro-boy, vielen Dank. Es ist nur ein 2/2-Takt. Es gibt offenbar Partituren, die da keinen Takart-Wechsel setzen, bzw. Notensatzprogramme, die das tolerieren. Rolf
Das stimmt: Taktüberfüllung wird z.B. von PriMus ermöglicht, aber auch bei capella ist es möglich, eine Brevis in einen 2/2-Takt zu setzen, z.B. als Schlussnote. Klar, der Takt ist dann eigentlich überfüllt, aber es gibt Fälle in der Literatur, wo es genau so gehandhabt wird.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Natürlich gibt es für das Überfüllen von Takten sinnvolle Anwendungen. Man denke nur an "taktfreie" Kadenzen. Jedenfalls erscheint mir Überfüllen einfacher als das Löschen/Verstecken unnötiger Taktstriche.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)