Hallo zusammen, wie verschiebt man denn ein Stück (zweitaktiger Schnipsel) horizontal Ich kann nur links zusammenschieben und dann rechts wieder auseinanderziehen. Nicht so dolle...
Außerdem gelingt es mir auch nicht, ein Stück vertikal mitsamt Titel, Texter etc. zu verschieben. Man muss erst das Stück verschieben und dann den Texter z.B.
Zitat von CompositeurHallo zusammen, wie verschiebt man denn ein Stück (zweitaktiger Schnipsel) horizontal Ich kann nur links zusammenschieben und dann rechts wieder auseinanderziehen.
Rechtsklick schaltet den Modus um.
Zitat von CompositeurAußerdem gelingt es mir auch nicht, ein Stück vertikal mitsamt Titel, Texter etc. zu verschieben. Man muss erst das Stück verschieben und dann den Texter z.B.
Nein, es geht einfacher: Am oberen Rand (gestrichelter Rahmen) greifen, dann hat man den komplette Rahmen im Griff.
Kompakt erläutert in Abschnitt 18.5.1 des Handbuchs, inkl. Übersichtsgrafik. Hier mal vorgemacht, bitte auf die Maustasten achten: Video: Stück verschieben
P.S: Die am Ende zu sehende Echtzeitverschiebung des Inhalts (Stück geht mit Text nach unten) ist in PriMus 1 noch nicht enthalten.
ah, dankeschön. Was mir jetzt allerdings nicht mehr gelingt, ist das ganze Stück in zwei Richtungen zu schieben, also schräg. Vorhin ging das einmal irgendwie...
...nach nochmaligem Probieren hab ichs: wenn man das Stück numerisch in der Breite verkleinert (Stück->Positionierung...) kann man es danach oben anfassen und in alle Richtungen verschieben. Aber nicht, wenn man es - wie in deinem Viedeo - per Maus verkleinert hat. Ist das Absicht?
nee, ist anders: wenn man das Stück aus der Dokumentkette löst, läßt es sich frei bewegen.
Zitat von Christof SchardtRechtsklick schaltet den Modus um.
So funktioniert es für ein ganzes Stück.
Aber hat es nicht auch immer mit den Einzügen einer einzelnen Akkolade so funktioniert? Das bekomme ich derzeit mit dem neuesten Build nicht mehr hin.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
So funktioniert es bei mir auch. Vielleicht ist es ein Denkfehler, aber gab es die Modus-Umschaltung nicht auch beim Einrücken/Verschieben von Akkoladen, also "Einrücken links oder rechts - kurzer Rechtsklick - Verschieben/Positionieren der Akkolade"?
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
So funktioniert es bei mir auch. Vielleicht ist es ein Denkfehler, aber gab es die Modus-Umschaltung nicht auch beim Einrücken/Verschieben von Akkoladen, also "Einrücken links oder rechts - kurzer Rechtsklick - Verschieben/Positionieren der Akkolade"?
Ach so, Du meintes die Modusumschaltung: Bei Akkoladen noch nie. Ich hatte bislang noch keine Anwendung dafür gesehen.
Herrje. Bei diesen Diskussionen wird mir immer schmerzlich bewusst, wie wenig ich PriMus kenne, obwohl ich doch nahezu täglich damit arbeite. Für meine "kleinen" Anwendungen komme ich mit meinem spärlichen Wissen durchaus aus - aber ich sehe in diesem Thread (wieder einmal), dass da noch bedeutend mehr "geht"...
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Christof SchardtAch so, Du meintes die Modusumschaltung: Bei Akkoladen noch nie. Ich hatte bislang noch keine Anwendung dafür gesehen.
Ja, die meinte ich. Inzwischen habe ich aber im Handbuch nachgeschaut (das ich normalerweise nicht brauche, so einfach ist alles) und auch da steht nichts dergleichen für Akkoladen. Da hat mich meine "Erinnerung" im Stich gelassen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
jetzt habe ich es so gemacht: 1. Absatz erzeugt (Strg-T), 2. Absatz erzeugt und rechts neben den ersten geschoben. 3. Absatz erzeugt -> steht gerade noch unter dem ersten. Der 4. Absatz liegt aber genau auf dem dritten. Und wenn ich den dritten verschiebe, springt der vierte immer mit.
Bei einigen Textabsätzen geht der Rahmen ohne jeden erkennbaren Grund Meter über die Seitenbreite hinaus und man kann ihn rechts gar nicht mehr anfassen. Oder auf Klick verschwindet der Textblock ganz.
Also wirklich: logischer und nachvollziehbarer Schriftsatz geht anders...
Ich glaube, du bist im falschen Thread. Hier geht es ums Verschieben von Stücken, nicht um Text (das wird in einem anderen Thread gerade diskutiert)..
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Compositeurjetzt habe ich es so gemacht: 1. Absatz erzeugt (Strg-T), 2. Absatz erzeugt und rechts neben den ersten geschoben. 3. Absatz erzeugt -> steht gerade noch unter dem ersten. Der 4. Absatz liegt aber genau auf dem dritten. Und wenn ich den dritten verschiebe, springt der vierte immer mit.
Bei einigen Textabsätzen geht der Rahmen ohne jeden erkennbaren Grund Meter über die Seitenbreite hinaus und man kann ihn rechts gar nicht mehr anfassen. Oder auf Klick verschwindet der Textblock ganz.
Also wirklich: logischer und nachvollziehbarer Schriftsatz geht anders...
ök, dann kann ich auch hier weiterschreiben (und Teile aus dem anderen Thread wiederholen):
1. jeder mit STRG+T erzeugte Absatz steht zunächst direkt hinter seinem Vorgänger 2. wenn man einen vertikal verschiebt, dann wandern alle darunter stehenden mit (schiebt man hoch, auch über davor stehende hinaus) 3. relative Abstände zu den Nachfolgern bleiben dabei bestehen 4. Probleme kann es dabei geben, wenn die Absätze unterschiedliche Zeilenanzahl haben und stark verschoben werden (z. B. erster Absatz 5 Zeilen, zweiter Absatz nur eine Zeile). Dann kann der mit STRG+T erzeugte dritte Absatz auf dem ersten liegen, niemals aber auf dem zweiten. Meintest du oben also, dass der vierte Absatz auf dem ersten oder zweiten liegt (auf dem dritten geht definitiv nicht)?
Fazit: es ist deutlich von Vorteil, zuerst die Abschnitte zu erzeugen und den Text einzugeben und erst dann zu verschieben.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Jeder Textabsatz hängt am unteren Ende des vorhergehenden Textabsatzes im Dokumentfluß. Der Abstand zu diesem kann positiv oder negativ sein. Negativ heißt: der Absatz beginnt weiter oben. Das hat natürlich nur dann Sinn, wenn er nach rechts verschoben ist, so daß es zu keiner Überdeckung kommt.
Auf diese Art kann man leicht ein zwei- oder mehrspaltiges Strophenlayout realisieren. Hier gezeigt: Zweispaltiges Strophenlayout Bemerkung: Der Film ist mit PriMus 2 gemacht, wo bei einer Verschiebung die anderen Objekte in Echtzeit mitgehen. Dadurch erkennt man die Abhängigkeiten besser.