Hallo, seit ich meinen PC vom Klassiker Windows XP auf das aktuelle Windows 10 umgestellt habe, hat mein Capella 7.1 folgendes Problem, das mich zunehmend nervt:
Fast immer, wenn ich an einem Notensatz eine noch so winzige Kleinigkeit ändere und das Stück anhören will, ertönt ein hässliches Geräusch und es erscheint die Fehlermeldung: "capTune: error - 1 loading file", d.h. ich muß das Stück vor jedem erneuten Probehören schließen und nochmal öffnen und das bei größeren Stücken oft 100x am Tag ! X( :holz: Das kann´s doch wohl wirklich nicht sein ! [sad] Kennt jemand von euch das Problem ? Was kann man dagegen tun
Zitat von Romanus... Windows XP auf das aktuelle Windows 10 ... ... Kennt jemand von euch das Problem ? Was kann man dagegen tun ...
Windows 10 hat bekannte Fehler in der Midi-Schnittstelle. Und Microsoft hat keinerlei Ambitionen, diese zu beheben, schließlich soll man gefälligst in Zukunft Windows-10 Applikationen schreiben (die dann nicht mehr unter W7/W8 laufen).
Wenn man weiß, woran es liegt, kann man (als Programmierer) verschiedene Maßnahmen ergreifen, um diese Fehler zu umgehen, aber das müsste Capella-Software machen. Als Anwender kann man da gar nichts tun.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ist die aktuelle capella Version installiert? Seit heute gibt es die Version 7.1-32. Auch gab es schon Probleme mit Sonderzeichen im Dateinamen. Eventuell hilft es den Dateinamen zu ändern. Gruss Paul
Wenn das ein generelles Problem wäre, ginge hier ein Aufschrei durchs Forum. Es muss sich also um ein ganz spezifisches Problem handeln.
Ich kann mich an einige wenige Fälle Fälle erinnern.
Einmal ging es um ging es um einen TASCAM Treiber. Die Lösung war:
Hier war bei der Karteikarte Instrumente die Option "nur Standardklang verwenden" aktiviert. Das Vorspiel funktioniert - allerdings nur mit einem eingestellten Instrument! - Man muss in captune auch auf dem Tab "Instrumente" unter "Voreinstellung" das gewünschte Midi-Ausgabegerät auswählen. Dort sollte dann in der Instrumentenliste bei jedem Instrument das TASKAM-Gerät als Ausgabegerät angezeigt werden. Die Einstellung auf dem Tab "Ausgabegeräte" gilt nur für den Standardklang.
Bei einem weiteren Problem ging es um XML Dateiien und kyrillische Buchstaben.
Auf jeden Fall solltest Du das aktuelle Stepup installieren.
Falls das alles nichts bringt, würde mich eine Datei mit der der Fehler reproduzierbar ist interessieren. Daes weiteren würde ich dann gerne die Screenshots der captune Einstellungen sehen.
Hallo nochmal, natürlich habe ich das aktuelle Update bereits installiert, allerdings merke ich keinen Unterschied. Die Töne werden übrigens beim Eingeben abgespielt, aber wenn ich das ganze Stück hören will, kommt (nicht immer, aber meistens) die oben erwähnte Fehlermeldung. Wenn ich das Stück schließe und neu öffne, kann ich es normal abspielen, aber sobald ich irgendwas ändere, kommt wieder die Fehlermeldung. Für viel herumprobieren fehlt mir im Moment leider die Zeit.