... und in den Folgezeilen nicht - jedoch so, dass der vormalige Platz für den Notenschlüssel nicht "frei" bleibt (so, als wäre der Schlüssel bloß unsichtbar gemacht). Wie geht das in Sibelius?
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Ich wollte auch keine Diskussion entfachen. Es ist nur manchmal so, dass die Herausgeber bestimmte Vorgaben machen, ohne dass die wirklich notwendig sind (Taktstrich am Zeilenanfang, bestimmte Klammerformen, keine Erinnerungsvorzeichen, ...), sondern auf &bdquoas haben wir schon immer so gemacht“ basieren. Daher meine Nachfrage.
Sibelius scheint es in der Tat nicht zu können.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
In den Notensatz-Regeln unter Schlüssel und Tonart kannst Du den Platz, den die Schlüssel einnehmen, einstellen z.B. 0. (Hier evtl. gleich bei initiale Vorzeichen 3,5 oder so eintragen)
Nun starten die Noten am Anfang. Ich würde die Schlüssel komplett in den Notenzeilen-Einstellungen des Instrumentes löschen und dann am Anfang des Stückes manuell die erste Note nach rechts schieben und den Notenschlüssel als Symbol einfügen. Oder Du setzst die Schlüssel wie hier beschrieben: http://www.sibeliusblog.com/tips/create-...eal-book-style/
Wenn Du die Tonart-Vorzeichen entfernen möchtest, dann findet sich dazu ebenfalls die Option in den Notensatz-Regeln unter Schlüssel und Tonart. Allerdings wird dann die Tonart sozusagen ausgeschaltet. Ist also der falsche Weg. Mit dem Inspektor (den Du mit der "Stecknadel" "anheften" und vor dem Verschwinden bewahren kannst) kann die Tonart-Vorzeichnung jedes einzelnen Taktes verborgen werden. Um das für mehrere Takte auf einmal zu machen, ab dem 2ten Takt bis zum Ende alles auswählen, mit dem Filter nur Taktzahlen filtern, dann kannst du mit dem Inspektor die Vorzeichen abwählen. Ist ebenfalls hier beschrieben: http://www.sibeliusblog.com/tips/create-...eal-book-style/
Um die Tonart-Vorzeichnung am StückAnfang hinter den Schlüssel zu bekommen, geh in die Notensatz-Regeln unter Schlüssel und Tonart und trage unter initiale Vorzeichen 3,5 oder so ein.
Es gibt also Möglichkeiten. Komfortabel wie in PriMus (oder auch capella) ist das aber nicht. In beiden Programmen genügt eine minimale Operation und die Schlüssel in den Folgezeilen sind weg. Es ist gut, wenn immer wieder Workarounds gefunden werden können. Eine vom Programm explizit vorgesehene Lösung liegt mir jedoch näher.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)