Bevor ich meine Frage stelle, kurz eben zu meiner Person: Von Beruf Lehrer (Musik, Niederländisch, Reli), Sonderpäagoge und Chorleiter. In Deutschland habe ich dann mein C-Schein KiMu bekommen, weil meine Musikerausbildungen in den NL nicht an staatlichen Institutionen waren. Außerdem bin ich als Komponist und Arrangeur unterwegs. Nachdem ich vor mehr als 10 Jahren bei einem Frauenshantychor (ja das gibt's...) mit Finale angefangen habe und damit nicht wirklich klarkam, habe ich LilyPond versucht, dann MuseScore, bis ich in ein Workshop Sibelius reingeschliddert bin. Ab da habe ich mit Sibelius gearbeitet. Ich fand die schöner als Finale, aber auch nicht wirklich intuitiv. Dann habe ich PriMus entdeckt. Der Herr Schardt war (fast) immer erreichbar, sehr geduldig, und mein Kollege und ich konnten einige Zeit üben mit PriMus. Dann war es soweit; ich kaufte die Vollversion; PriMus Publisher. Seitdem arbeite ich mit diesem Programm. Mittlerweile arbeiten viele Mitglieder meiner Chöre mit PriMus Free, damit die zuhause üben können. Und vorgestern erzählte eine Kollegin (KiMu) mir, sie hätte den PriMus Free jetzt auch runtergeladen. Ein kleiner Schritt für PriMus, aber einen gewaltigen Schritt für den Kirchenkreis Wesel. Daß viele ihr folgen mögen!
Jetzt zu meiner Frage: Vor einiger Zeit hatte ich mal gelesen, man kann in PriMus auch Noten oder Pausezeichen in die Lyrics eingeben. Das habe ich zwar gefunden, jedoch will ich die Buchstaben in Größe 10 haben. Dabei werden die Buchstaben kleiner, das Pausenzeichen bleibt wie es war und wirkt unproportional. Gibt es eine Möglichkeit das Pausenzeichen kleiner zu machen?
Die Größe von Musikzeichen innerhalb von Texten ist in Primus 1.1 auf die Standard-Notensystemgröße bezogen und damit fixiert. Die vertikale Position ergibt sich aus den Grundlinien des Notenzeichensatzes. Daran ist auf die Schnelle nichts zu ändern, da das tief in die Verwaltungsstrukturen eingreifen würde. In PriMus 2.0 werden beide Probleme gelöst sein.