Liebes Forum, ich habe mir heute einige Noten heruntergeladen, die im neuen "kontrapunkte" angeboten sind. Dabei musste ich feststellen, dass bei den Liedtexten die Umlaute nicht richtig wiedergegeben werden. Kann das daran liegen, dass ich noch mit Capella professionell arbeite? Ansonsten kommen die capx-Dateien gut herüber. Gibt es eine Möglich- keit, diese falsch dargestellten Umlaute rationell zu ersetzen (vielleicht ein Script?). Wenn es dafür keinen guten Tipp gibt, liegt viel Arbeit vor mir. Dann bliebe wohl nur die Alternative, das derzeit günstig angebotene Capella 7 doch zu kaufen? Gruß Rosy
Zitat von RosyLiebes Forum, Wenn es dafür keinen guten Tipp gibt, liegt viel Arbeit vor mir. Dann bliebe wohl nur die Alternative, das derzeit günstig angebotene Capella 7 doch zu kaufen? Gruß Rosy
Liebe Rosy, den Upgrade auf die aktuelle Version 7.1 zu kaufen, zu dem aktuellen Sonderpreis (siehe "kontrapunkte" vom November 2012 Seite 2) ist der beste Tip. Es lohnt sich.
Für die Versionen bis 5.x gibt es ja auch keinen keinen Support mehr von der Capella Software AG.
bei allem Verständnis - ich habe eine offizielle Version von CAP 7.1-13 - aber dass UMLAUTE im Liedtext bei den div. Capella Versionen einmal richtig und dann wieder nicht wiedergegeben werden möchte ich den Capella-Machern nicht als beabsichtigten Anreiz für eine Investition in die Schuhe schieben. Allein die Handhabe von Umlauten in Texten in einem kostenlosen Noten-Download müsste/sollte/dürfte wohl kein Kriterium sein, deshalb auf eine neue Version zu updaten, aber ich bin nicht unbelehrbar... Gruss Gust
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass Capella seit einiger Zeit intern die lang geforderte die UTF Formatierung verwendet und nicht mehr ISO. Da gibt es nun mal ein paar Kompatibilitäts Probleme bei Sonderzeichen. Die meisten sind zwar abgefangen worden, aber es kann immer noch ein paar geben.
mein Capella professionell hat die Versionsnummer: 6.0-19. - Da mir einige Stücke bereits bekannt waren, suchte und fand ich sie in der uralten Partiturbibliothek. Wenn ich sie da aufrufe, stimmen die Umlaute. Aber die neu angebotenen Ausgaben sollen ja Verbesserungen erfahren haben. Aber egal: Ich habe mir nun doch Capella 7 gekauft, obwohl ich finde, dass Capella professionell für meine Bedürfnisse reicht. Da ich aber z.B. bei Capscan und Play Along durchaus noch Verbesserungen erwarte und diese auch updaten bzw. kaufen möchte, würde ich früher oder später doch das neueste Capella brauchen. - Man legt sich halt die Gründe entsprechen zurecht!
ich hab das Problem jetzt auch, und zwar daß die Sonderzeichen (Schrift Mordred) als Einfach-Text im Menü richtig angezeigt werden, aber wenn man das Menü schließt, eben nicht mehr. Momentan behelfe ich mir damit, daß ich die Umlaute als a, o, u schreibe, und dann mit einem neuen Einfachtext ".." gruppiere, so daß ich die Punkte über den Vokalen positioniere. Da muß man schon aufpassen, daß man mit 200% Zoom arbeitet, weil es bei 75% ganz anders positioniert dargestellt wird als bei 200%, und es ist natürlich wieder keine gute Lösung, sondern mal wieder nur Flickwerk für die zahlreichen bugs von capella. Aber jetzt habe ich ein Wort, das ein ß enthält, und da wird es schwieriger. Ich hab es mir als Screenshot und jpg erzeugt und gruppiert, aber die Auflösung ist dadurch etwas pixeliger als als Font, und gefällt mir nicht. Ich hab auch schon alles mit Photoshop nachgebaut und wollte es als Bild einfügen, aber dabei wurde die Schrift dicker als bei den anderen gleichformatierten Einfachtexten - paßt also auch nicht ins Gesamtlayout. Kann man da irgendwas anderes machen, um diese ISO-UTF-Codierung aufzufangen? Es wird ja - zumindest im Einfachtextmenü - richtig angezeigt. (im Textfeld-Menü nicht, da bekommt man gleich den Platzhalter-kasten statt des Buchstabens). Gibt es Mordred irgendwie anders runterzuladen, daß der Zeichensatz anders codiert ist? Gibt es eine SChrift, die richtig codiert ist, und so ähnlich wie Mordred aussieht? LG, Viola
Win7, cap04 (cap7 ist vorhanden, macht mich aber krank, ist also keine Option für mich)
das Problem liegt diesmal nicht bei capella, sondern beim Font mordred. Dieser Font besitzt keine Umlaute und auch kein ß. Wenn Du genau hinschaust, werden bei der Eingabe des Einfachtextes die Umlaute in einer anderen Schriftart dargestellt. Du kannst versuchen die fehlenden Zeichen mit einem Fonteditor zu ergänzen.
1. Den Font Mordred mit einem Fonteditor um die fehlenden Zeichen zu ergänzen.
2. Eine ähnliche Schrift wählen.
Zu 1 gibt es Hinweise zu solchen Programmen hier von einem Schriftentwerfer oder hier in einem Artikel der englischsprachigen Wikipedia. Ich hab die gefunden durch eine Googlesuche nach "Fonteditor". Es könnte auch möglich sein, Fonts mit Corel Draw zu ändern, zumindest kann das Programm Fontdateien TTF und PFB öffnen. Früher gab es den kostenlosen Fontmonger, aber Adobe hat den den Entwicklern abgekauft, um das Programm dann vom Markt zu nehmen. Adope ist oder war zumindest ein bedeutender Anbieter von Schriften.
Zu 2: es gibt sicherlich ähnliche Schriften wie Mordred, wobei sichh dann die Frage stellt, auf welche Eigenschaftern von Mordred es ankommt. Vermutlich auf die konkave Form der Striche, die an Kunstschmiedearbeiten erinnert, wo die lanen Stücke zum jeweiligen Ende hin breiter werden.
Ich fand Ähnlichkeiten zu Mordred bei der Post Antiqua und Friz Quadrata.
Ich fand aber hier eine Mordred-Variante zum Download, die wenigstens im Web auch Umlaute anzeigt (Eingabefeld "Custom preview". Es ist allerdings nur die fette (bold) Variante...
Achtung: beim herunterladen des Fonts von fonts101.com wird eine EXE Datei bereitgetellt. Beim Ausführen werden neben dem Font auch noch andere Dateien installiert (z.B. Incredibar) :contra:
Zitat von villpaulAchtung: beim herunterladen des Fonts von fonts101.com wird eine EXE Datei bereitgetellt. Beim Ausführen werden neben dem Font auch noch andere Dateien installiert (z.B. Incredibar)
Ja, diese Webseiten, die einem per Downloader alles mögliche unterjubeln wollen, sind eine Plage. So etwas wird bei mir nur in einer gesicherten Umgebung (Virtual machine) ausprobiert und wenn möglich, werden die Exe's nicht ausgeführt, sondern mit dem Universal-Extractor ausgepackt. Übrigens, Norton meinte gleich, der Downloader sei komisch ("Eingreifen erforderlich"
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von villpaulFonts von fonts101.com wird eine EXE Datei bereitgetellt. Beim Ausführen werden neben dem Font auch noch andere Dateien installiert (z.B. Incredibar) :contra:
Ich hab die Exe auf meinem Laptop ausgeführt; im dortigen Firefox hab ich keine überflüssigen Bars festgestellt.
Auf dem Laptop läuft Windows XP Pro, und ich hab das mit dem Benutzer ausgeführt, der maximal als "Hauptbenutzer" agieren kann. Einen Update des Adobe Flash-Player konnte der aber installieren...
Im Einfachtext-Menü werden die dt. Sonderzeichen aber noch richtig ersetzt/angezeigt, nur nachher nicht mehr im Einfachtext bzw. Textfeld. Im Textfeld-Menü werden sie nicht richtig angezeigt, sondern nur als Kasten. Mir doch egal, ob die angezeigten Sonderzeichen von Mordred stammen, oder einer anderen Schrift, solange sie passen...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t888p5797n134.jpg
Das hat schlicht und ergreifend mit der UTF Codierung zu tun. Das funktioniert ab Capella V7 korrekt. Für frühere Versionen wird es wohl keinen Fix mehr geben.
Wenn Dich Capella 7 krank macht, musst Du eben mit diesem Problem leben.