Ich habe ein ganz spezielles Thema: wegen des im nächsten Jahr bevorstehenden Endes des WIN10-Supports beschäftige ich mich zunehmend mit Linux, derzeit: - Linux Mint 21.3 und Windows 10 als Dual Boot auf getrennten SSDs - Bei beiden Systemen Musescore Studio 4.4.2 und Muse Hub mit allen Sounds installiert
Jetzt mein Problem: Unter Linux läuft alles, soweit ich das bisher beurteilen kann, einwandfrei, während unter Windows jeder Befehl nur mit einer Verzögerung von Sekunden bis mehreren 10 Sekunden ausgeführt wird. Dies gilt schon für das Fenster der zuletzt geöffneten Partituren, weshalb ich einem Foren-Eintrag zufolge die recent_files.json gelöscht habe. Das hat aber keine bis nur wenig Verbesserung gebracht. Und wenn ich mich noch richtig erinnere, ist das Problem erstmals mit dem Update von Musescore 4.3.2 auf 4.4.0 aufgetreten, wobei sogar das Fenster mit den zuletzt geöffneten Partituren leer blieb und das Programm nicht einmal startete.
Daher jetzt meine Fragen an die Musescore-Experten: 1. Kennt jemand dieses oder ein ähnliches Problem? 2. Gibt es dafür eine Abhilfe-Maßnahme?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Nachtrag: Problem ist heute mit dem Update auf Version 4.4.3 gelöst. War wohl doch ein Bug.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Eine Meta-Bitte: kannst Du die neuen Threads mit [mu͒4] im Titel kennzeichnen, damit man sie von den Threads für [mu͒2] und [mu͒3] auseinanderhalten kann?
Bei letzteren helfen viele hier gerne, bei ersterem ist der Bekanntheitsgrad deutlich geringer…
Mu͒seScore 2.3.2 & 3.2.3 @ Debian • Kontributionen zu Free Sheet Music • ITler, der es wagt, zu singen & Blockflöte
Danke für den Hinweis. Werde ich in Zukunft beachten (bei bereits beantworteten Beiträgen kann ich das leider nicht mehr nachtragen, aber das hat sich ja eh erledigt).
Ich habe wohl zu leichtgläubig gedacht, der Eintrag in der Signatur würde reichen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)