Lieber Paul, ich sehe, Du hast Dein Plugin "Sekundärklammern" geändert. Leider löscht es jetzt nicht mehr vorhandene Klammern, wenn man den entsprechenden Vorgang auswählt. Kannst Du da mal bitte nachschauen? Vielen Dank und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo asterdos Am Plugin wurde nichts geändert. Mit capella 9 Abo wurde die Sekundärklammer eingeführt, welche im Mustersystem bearbeitet werden kann. Mit dem Plugin werden grafische Sekundärklammern erstellt (mit Linien) und lassen sich auch damit löschen. Ich hoffe damit kommst Du weiter. Gruss Paul
Hallo Paul, mit capella 9 Abo habe ich nichts zu tun – das lohnt sich für mich einfach nicht.
Ich bezog mich auf das Plugin "Sekundäre und senkrechte Klammern", dass Du vor geraumer Zeit (ich meine, damals gab es capella 9 Abo noch nicht) erstellt hattest; in diesem Plugin ist der Punkt "Dicke Linie" dazu gekommen (oder hatte ich das bisher übersehen?), deshalb meinte ich, es wäre geändert worden.
Wenn ich in der obersten Zeile "Sekundärklammer löschen" ausgewählt hatte, funktionierte das Löschen wunderbar – jetzt nicht mehr. Oder irre ich mich und das Plugin ist gar nicht von Dir? Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo asterdos Es gibt "Sekundärklammern löschen" und "Senkrechte Klammern löschen" und beides funktioniert bei mir. Die letzte Änderung im Plugin war im Juni 2021. Du kannst mir die Partitur oder Teile davon per Mail senden und wenn möglich auch Dein aktuelles Skript. Gruss Paul
Hm, das ist merkwürdig: ich habe die 41-seitige Partitur unter einem anderen Namen gespeichert, alle Seiten, bis auf eine (die ich Dir zusenden wollte) gelöscht, das Skript ausgeführt, und siehe da, es klappte.
Daraufhin habe ich die Originaldatei nochmals unter einem anderen Namen gespeichert, das Skript löschte nicht.
Das Ganze nochmal, diesmal die ersten beiden Seiten sowie die letzte gelöscht (auf denen war jeweils nur eine Zeile mit je einer Viertelpause, an der Textfelder hingen) und damit ging's problemlos über die ganze Partitur.
Nun ja...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang