Im Swing werden Viertelnoten in der Regel kurz gespielt, eher wie eine Achtel gefolgt von einer Pause. Musiker wissen das, aber Capella beim Vorspiel nicht. Wenn ich die Swing-Artikulation anwende, werden nur die Achtel swingend gespielt, auf die Viertelnoten hat dies keinen Einfluss. Ich habe keinen anderen Weg gefunden, als alle Viertelnoten mit einem Staccato-Punkt zu versehen. Aber ich möchte diesen Punkt eigentlich nicht ausdrucken. Eine Möglichkeit den Punkt unsichtbar oder weiss zu machen, habe ich auch nicht gefunden. Hat jemand eine andere Idee?
hallo Paul, das funktioniert nicht, weil ich damit nur die relative Länge von mindestens 2 Noten ändern kann. Ich will aber die Vorspiellänge einer einzelnen Note ändern. Gruss Henning
Hallo Henning, du könntest statt Staccato-Punkte auch per Textfeld "staccato" hinschreiben und Textfarbe weiß einstellen. So stört es nicht beim Druck. Allerdings gilt dann staccato so lange. bis du "non staccato" einträgst. Aber das ebenfalls mit weißer Textfarbe und dann beide Anweisungen in die Galerie kopiert, und du kannst relativ schnell zielgenau alle Noten kurz oder lang "schalten", wie du es möchtest. Und man sieht nichts davon im Notentext. Falls du alle Noten beim Vorspiel kürzen möchtest, aber kein Staccato verwenden, könntest du auch in der Sound-Konfiguration unter Dynamik & Rhythmik bei "regulär" die Notenverkürzung vergrößern, z.B. auf 30% oder 40%. Aber das betrifft dann halt nicht nur die Viertel, sondern auch alle anderen Notenwerte... Gruß vom geigenfuzzi
hallo Paul, und wie bekomme ich vor das "Viertel" eine 1? Es lassen sich so Rhythmen einstellen, die aus gleich langen Noten bestehen. Aber ich will auch eine einzelne Viertelnote kurz spielen. Eine einzelne Note ist kein Rhythmus. Manche schreiben stattdessen immer Achtelnoten und eine Achtelpause, aber das verwirrt Musiker eher.
Oder ich könnte (wenn es wieder kühler ist) ein Plugin schreiben, dasss alle Viertelnoten mit einem Staccato-Punkt versieht bzw. diesen entfernt. Auch kein grosses Problem. Gruss Henning
Wenn man nur mal (eine) einzelne Note(n) kürzer spielen will (und diese Anweisung in der Partitur nicht sichtbar sein soll) gibt es noch eine Möglichkeit:
In einem Textfeld einen Staccatopunkt oder Tenutostrich (aus 'Musiksymbol einfügen') einfügen und die Farbe auf Weiß setzen.
Entsprechend den Einstellungen unter "Dynamik & Rhythmik" in der capella-tune wird die Note dann verkürzt gesielt.