ich habe eine Partitur die aus mehreren Sätzen besteht. In den einzelnen Sätzen sind Wiederholungszeichen gesetzt. Wie erreiche ich, wenn im 2. Satz eine Wiederholungszeichen steht, dass capella nicht zum Wiederholungszeichen des vorherigen Satzes spricht, sondern vom jeweiligen Satzbeginn wiederholt?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Nun ja, dass ist schon klar. Nur ist es nicht üblich am Satzanfang ein Wiederholungszeichen zu setzen, dies ergibt sich von selbst. Wie bringe ich aber capella dazu?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
bei mir funktioniert es, wenn am Ende des vorherigen Satzes ein Doppelstrich gesetzt wird (der mit einem dünnen und einem dicken Strich als Zeichen des Satz-Schlusses). Dann erkennt capella (aber erst ab capella 8) anscheinend, dass da ein Satz zu ende ist.
Ja, dass scheint zu funktionieren. Nur wenn am vorherigem Satzende auch ein Wiederholungszeichen steht, dann nicht mehr .
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Es funktioniert ohne Wiederholungszeichen, wenn zu Beginn des Satzes die Taktzählung auf 1 gesetzt wird. Dann wird auch der Satz erhöht. Braucht man die Taktzählung durchgehend, so muss die entsprechende Anzahl jeweils addiert werden.
Danke Paul , da ich noch keine Taktzahlen gesetzt hatte, war dies noch nicht möglich.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de