Frage: Hat jemand schon erste Erfahrungen mit dem Programm "capella audio2score"?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Testinstallation geholt. Habe aber erst einen einzigen Test gemacht, ich weiß, dass man nicht zu viel erwarten darf. Bin noch unsicher. Habe erst einmal einen Vokalsatz probiert ("Hark the Herald..." von Take6), so la la bis dato, ich will unbedingt noch ein Klavierwerk ausprobieren.
Zu komplexe Werke würde ich gar nicht erst ausprobieren. So oder so bekommt nur ein ungefähres Skelett und muss das als Grundlage für die eigene Transkription nehmen.
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Habe ich auch. Nur manche User sehen es aus einem anderen Blickwinkel und eine außenstehende Meinung kann häufig sehr hilfreich sein.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Bin am ausprobieren und muss sagen für meine Bedürfnisse sehr brauchbar. Habe immer wieder Leute die hören ein Stück und finden keine Noten da kommt dann die Anfrage ob ich die Noten schreiben könnte. Nur mit Hören ist der Aufwand sehr gros jetzt mit Audio geht das viel einfacher du bekommst in kurzer Zeit eine Vorlage die danach viel einfacher Bearbeitet werden kann. Doch Achtung es gibt trotzdem viel Arbeit das Programm kann nicht alles es ist eine grosse Hilfe.
LG Hans
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
danke für dein Feedback. Der Preis für das Programm ist ja überschaubar und ich überlege, ob ich es mir zulegen werde.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
ich habe mir vor 1 1/2 Jahren capella wavekit gekauft, komme damit aber nicht zurecht. Es ist doch viel Einarbeitung nötig. Und meine Ergebnisse sind sehr dürftig. Meine Frage: Was ist denn der Unterschied zu capella audio2score. Da habe ich noch nichts gelesen. Beide erstellen doch Noten direkt aus einer Musikdatei.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Audio2Score ist der kleine Bruder des Wavekits, basiert auf dem gleichen Basiscode, hat jedoch nur sehr wenige (einfache) Bearbeitungs-/Einstellungsmöglichkeiten im gegensatz zum Wave Kit.
Es ist das Ziel, mit einem einfacheren Prog mehr User für die "Audio zu Noten" Geschichte zu gewinnen.
Wie schon geschrieben, die Ergebnisse sind teilweise nicht so gut wie mit Wave Kit, dafür die Handhabung deutlich leichter.
Grüßle Oliver
You will be assimilated! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Progs: Capella 10(Abo), Capscan 9, Finale Notepad, musescore 4.4.4, Dorico 5.1.70, Cubase 12, Wavelab 9.5 VSTs / Soundlibraries: Garritan Personal Orchestra 5, sforzando BS: Win 11 64 bit Interessen: Flötenorchester, Percussion Ensembles, Projektorchester (NRW), div. Blasorchester, Kammer- und Symphonieorchester
danke für den Tipp, diese Version wäre für mich wesentlich besser geeignet, denn mein WaveKit liegt nur rum. Aber eine Frage zu audio2score habe ich: Beim Erkennen werden z.B. 2 Systeme angezeigt (z.B. Melodie und Bass). Kann ich wie bei Capella nur ein System vorspielen? Da habe ich nichts gefunden. Bei meinem Testlied ist z.B. die Bassspur relativ unsinnig und stört sehr beim Hören.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
ich habe jetzt das Audio2Score getestet und es ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Ich habe es deshalb gekauft. Damit habe ich mein WaveKit übrig. Es ist zwar wesentlich besser, aber nur wenn man sich tief einarbeitet. Das ist nichts für mich.
Wer Lust darauf hat: Mein WaveKit verkaufe ich gerne sehr günstig, einfach mich kontaktieren.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor