Hmmm, das ist mir einmal mit der Vorgängerversion passiert; der Gag: es waren ca. 10 Seiten, und nur eine davon, irgendwo in der Mitte, hatte sich so verhalten, wie von Dir beschrieben. Es war einfach nichts zu machen, ich hatte sie dann halt zu Fuß eingegeben...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Moin, Peter, es ist eine pdf-Datei. Wenn Du sie lädst und dann die Erkennung startest, steht Seite 3 (also die zweite Seite mit Noten) plötzlich auf dem Kopf; die übrigen 21 Seiten stehen richtig herum, wie in der Vorlage. Die Datei ist recht groß, ich versuche, sie Dir per Wetransfer zukommen zu lassen. Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo Asterdos, es liegt wohl daran, wie diese Seite in die PDF Datei eingebaut ist. Wenn ich die Seite 3 in ein neues Dokument vewrschiebe und nur diese Seite erkenne, wird sie ebenfalls um 180 Grad gedreht. Drehe ich dann diese verdrehte Seite in CS wieder um 180 Grad ( also wieder richtig ) und lasse dann die Erkennung darüber laufen ist alles in Ordnung.
Speichere ich die Seite 3 als PDF Datei lässt sie sich anschließend ebenfalls problemlos übersetzen. Reproduzieren lässt sich das Problem, wenn ich diese Seite ohne übersetzen als Erkennungsstand speichere.
Mal sehen ob ich in der PDF noch was rausfinde und dann schicke ich diese Seite mal an Capella.
Ich hatte mich in Beitrag #2 falsch erinnert: Es war bereits capscan9 und nicht die Vorgängerversion! Ich habe besagte pdf-Datei gerade mal von capscan8 erkennen lassen: Da wird nichts umgedreht! Putzig...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang