bisher habe ich in CAP 7 viel mit TAHOMA als Schriftart gearbeitet und das hat problemlos geklappt, im Fenster Schriftart und Spalte Schriftschnitt hatte ich dafür Standard, Fett, Schräg und Fett Schräg zur Auswahl.
Jetzt, mit CAP 8 plötzlich kann ich Liedtext nicht mehr ordentlich formatieren: da heisst die Spalte jetzt "Schriftstil" und da finde ich nur mehr "Fett"!?! ich versteh's nicht....
In der Systemsteuerung finde ich jedoch schon im Schriftenverzeichnis Tahoma Standard + Fett...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Tahoma gibt es nur in Standard und Fett. Wenn Textverarbeitungen und andere Programme für diesen Font auch kursiv anbieten, dann ist das kein eigener Schnitt, sondern eine Interpolation (dementsprechend sieht es dann auch aus).
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Verdana hat gegenüber Tahoma den Nachteil, recht große Laufweite zu besitzen; wer einen serifenlosen Liedtextfont sucht und Arial nicht mehr sehen kann, dem kann ich nur raten, es einmal mit Calibri zu versuchen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Ich habe auch lange nach einer Liedtextschriftart mit folgenden Eigenschaften gesucht: - serifenlos - relativ enge Laufweite und Buchstabenbreite - trotzdem gut lesbar - kurzer Bindestrich und bin bei https://www.linotype.com/de/1212893/univ...ed-product.html fündig geworden. Die Anschaffung hat sich in einige Aufträgen schon bezahlt gemacht. (In bold habe ich damit auch eine Akkordgalerie erstellt.)
Sicher, dass das eine Freeware-Variante ist? Normalerweise haben die Klone etwas andere Namen und hier ist das „LT“ für Linotype sogar noch mit im Namen... Und die Datei enthält auch noch die Copyright-Vermerke von Adobe und Linotype... Spontan würde ich vermuten, dass dort die Dateien nicht legal angeboten werden... Weiß jemand Näheres?
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)