So, ich habe mir jetzt notgedrungen 3.3.2 als App-Image in Debian Buster neben der im System installierten Version 2.3.2 geholt. An sich kam ich auch mit der alten Version gut zurecht, aber ich habe es meistens mit Liedtexten zu tun und da soll es nach meiner Information einige wesentliche Verbesserungen gegeben haben. Irgendwie scheint nicht absehbar zu sein, wann sich da bei Debian was hinsichtlich musescores tut. Wenn ich die neue Version starte, kriege ich ich beim Öffnen einer meiner Partituren diese Meldung, deren Sinn ich nicht verstehe:
ZitatUm am meisten von der automatischen Platzierung in MuseScore 3 beim Import von 'Les_Anges_dans_nos_campagnes' aus MuseScore 2.3.2 zu profitieren, wird empfohlen, die Positionen aller Elemente auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.
Was bedeutet Platzierung einer Partitur? Doch wohl nicht, dass die Datei jetzt in ein anderes Verzeichnis des Dateisystems kopiert/verschoben wird. Was bedeutet „Positionen aller Elemente“? Kann das jemand anhand geeigneter Beispiele erläutern?
Musescore 3 bietet eine weitgehend automatische Platzierung von Elementen wie Dynamikzeichen, Crescendogabeln, Voltenklammern etc. zur Vermeidung vom Kollisionen mit Noten und anderen Elementen.
Beim Öffnen einer Musescore2- Partitur kannst du entscheiden, ob du diese Automatik verwenden willst (auf Standardwerte zurücksetzen) oder ob du die in MS2 manuell eingestellten Positionen behalten willst.