Hallo, ich habe 2 Rechner: Windows 10 home in Privatnutzung und ein Windows 7-Notebook, in eine Domain eingebunden und in dienstlicher Nutzung. Beide haben F-Secure Security-Suiten installiert. Auf dem Windows 10 System konnte ich kürzlich problemlos auf Capella 8 updaten, mit der Windows 7 Büchse funktioniert es nicht - weder als Domainadmin noch mit deaktiviertem Virenscanner und deaktivierter Anwendungssteuerung. Fehlerbild wie folgt: bereits bei der Abfrage des Installationsordners steht in der Zeile crogramme (x86)sdhfhfuihahssfhas (wirres Zeug bevorzugt aus Sonderzeichen) Darunter zutreffenderweise die rote Meldung, dass die Eingabe nicht dem Ascii-Zeichensatz entspricht. Über den Dateibrowser kann ich das richtige Verzeichnis auswählen, die Meldung verschwindet, ich klicke auf <weiter> und die Installation hängt bei 25%. Ein Prozessorkern dreht bis zur Weißglut hoch, aber es geht nicht weiter. Ein Klick auf <etails> offenbart das Drama: die Eingabe aus dem vorherigen Fenster für den Programmpfad wurde nicht übernommen. Ich habe an capella Software geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Hat hier jemand eine Idee oder übergangsweise einen Downloadquelle für die Version 7.1? DIe habe ich nämlich voreilig von der knappen SSD geschmissen - hinterher ist man immer klüger...
Hallo Ganger, ich habe auch einen Büro-Desktop und eine Tablett/Notebook mit Win7/Win10 und Capella 8, upgedatet von 7. Ich habe in der Domain auch eine F-Secure-Suite für Server, Exchange und Client Security. Daran wird es aber wohl nicht liegen. Bei mir geht alles, auf D installiert "rogram Files (x86)capella-softwarecapella 8", ohne Verschlüsselung. Vielleicht ein Zeichensatz, Spracheinstellung o.a.? Eine msi für Capella 7 habe ich auch noch, aber 24 MB groß, Dropbox?
Hallo, Danke für die Rückmeldung. Inzwischen habe ich in den Tiefen meiner Festplatten die capella.msi gefunden. Die ist auch auf dem WIndows 7 Notebook schon wieder drauf und capella stelt auch noch die Updates zur Verfügung..
Leider habe ich noch keine Zeit gefunden, auf anderen Windows 7 -Systemen in unserer Domain den neuen Installer auszuprobieren.
nach einigem Debugging habe ich herausgefunden, dass die dem Installer zugrunde liegende QT-Bibliothek einen Bug im Zusammenhang mit RAM-Disks hat Würgaround: 1. Temp-Umgebungsvariable auf die Festplatte verbiegen (Systemsteuerung/System/Erweitert) 2. neu anmelden 3. RAM-Disk-Treiber entladen 4. Capella 8 installieren 5. RAM-Disktreiber laden 6. Umgebungsvariable wieder auf ursprünglichen Wert stellen Der Bug ist mehrere Jahre alt, Qt schaffts nicht, den zu fixen :-((