Hallo Forianer, ich habe mal einige der neuen Funktionen von Capella8 ausprobiert und habe festgestellt, dass ein Teil eines Notenhalses bei überbalkten Noten mit Pause angezeigt wird: Beispiel: achtel f + 16tel Pause + 16tel a. Alles überbalken. Nun hat der Anfang des 16tel Balkens ein Stück Notenhals, jedenfalls bei mir. Dürfte nicht sein! Nun noch zu einem Bindebogenfehler, der schon immer bei Capella Bestand hatte und über den sich keiner im Forum aufgeregt hat: wenn in einer Notenfolge ein Notenhals nach oben gesetzt werden muss, so hat der Bindebogen oberhalb der Noten zu stehen. (Tom Gerou, Linda Lusk: Essential Dictionary of Music Notation) Auf diese Werk bezog sich Capella in früheren Versionen. Gilt das nicht mehr?
Zitat von George Basset ...dass ein Teil eines Notenhalses bei überbalkten Noten mit Pause angezeigt wird... Nun hat der Anfang des 16tel Balkens ein Stück Notenhals, jedenfalls bei mir. Dürfte nicht sein!
Moin, dürfte doch sein! Siehe Elaine Gould: »Hals über Kopf«, auf Seite 178 wird diese Art der Darstellung zugelassen. Etliche meiner Kunden bestehen sogar darauf.
Zitat von George Basset(Tom Gerou, Linda Lusk: Essential Dictionary of Music Notation) Auf diese Werk bezog sich Capella in früheren Versionen. Gilt das nicht mehr?
Sowie ich capella-Software verstanden habe, beziehen sie sich seit geraumer Zeit auf Elaine Gould. (Dort steht allerdings - Bindebögen betreffend - dasselbe, Seite 119.)
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von George Basset Nun hat der Anfang des 16tel Balkens ein Stück Notenhals, jedenfalls bei mir. Dürfte nicht sein!
Das lässt sich für die Pausen konfigurieren: - Einzelne Pausen oder alles markieren - Format - Noten/Pausen - Pausen - Falls unter Balken, nie/immer Stummerhals zeichnen. Gruss Paul
rost: Vielen Dank, Paul; man lernt nie aus. Erstaunlich, was sich mit 8.0.7 so alles geändert hat... Wer weiß, was für Möglichkeiten ich noch entdecken werde. VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang