Ich habe ein Notenarchiv zum Überarbeiten übernommen und habe folgende Probleme. 1. Es wurde ein Objekt in z.B. das übernächste System verschoben (warum auch immer) ohne den Ankerpunkt (rotes Quadrat) zu verschieben. Das Objekt ist dann da und kann nicht mehr durch mausklicken markiert werden etc. Wenn man lange genug um das Objekt herum klickt blitzt vielleicht mal kurz die „Ankerlinie“ auf. Ergebnis nicht überprüf-reproduzierbar. 2. Änderungen der Abstände und andere Aktionen die dann Objekte, Texte etc. nach unten außerhalb der Seite verschieben. Bei kleiner Ansicht (50% oder noch kleiner ) kann man dann sehen was sich da außerhalb befindet. Bei Aktionen wie Seitenbeschriftungen unten (mit Raute) die nur auf Seite 1 getätigt werden können wirkt sich das natürlich auf alle Seiten aus. Auf den folgenden Seiten können in diesem Falle ja keine Aktionen ausgeführt werden. Wie komme ich auf die erste Seite zum markieren etc.? Es wird ja immer direkt darunter ohne Leerraum ein Blatt angezeigt bei umfangreichen Partituren. 3. Gewünscht wäre für diese Fälle eine Funktion wo alle Objekte mit Ihren Ankerpunkten angezeigt werden. Man sieht dann auch daß die „Ankerlinie“ auf eine Positionen außerhalb der Seite hinweist. Bei umfangreichen Parituren sind so Korrekturen mit großem Aufwand verbunden. Am einfachsten noch bei leeren Flächen mit Abdecken oder wenn außerhalb der Seite(n), neu erstellen.
NACHTRAG und Erfolgsmeldung für 1. Jetzt ist mir noch mehr aufgefallen. Diese "nicht zuordenbare" Objekte lassen sich auch nicht abdecken (Rechteck mit weisser Füllung ohne Rand.) Auch nicht mit anderen Grafikobjekten ausser schwarz. Außerdem werden sie in der Seitenansicht nicht angezeigt. In der Druckansicht sehr wohl. Nachdem ich eine Partitur schrittweise gelöscht habe, habe ich gesehen daß Objekte (nicht korrekt) mit links oben auf Seite 1 verknüpt waren. Die tauchen dann (wenn so vorgegeben) auf allen Seiten an der selben Position auf. Der Tipp war schon hilfreich mit TAB. DANK an Rolf und Paul
Dank und Gruß aus Tirol trabajamos Capella 7, Capscan 8 W7 prof. 32bit, W10 64bit
Gruß aus Innsbruck, Tirol trabajamos, Sänger und stv. Chorleiter Capella 8, Capscan 8, PC mit W11 prof. /Notebook mit W10 prof. /Tablet 12,7 " und Handy mit Capella score reader Android.
Zum Problem "Texte ausserhalb Notenblatt": Beim Wechsel von capella 2002 zu capella 2004 gab es einen Wechsel bezüglich den Abständen der Seitenobjekte. Dies hatte zur Folge, dass viele Objekte ausserhalb der Seite Lagen. Mit dem Skript http://wiki.sins942.ch/index.php?title=Page_Objekte_anpassen lässt sich dies korrigieren. Ein Versuch ist es wert.
Seitenobjekte lassen sich auch markieren: Punkt oben links anklicken und mit TAB oder Umsch+TAB die Objekte durchblättern.
Objekte, welche in einer Nachbarzeile verankert sind lassen sich in capella schlecht markieren :-( Eine Möglichkeit ist: Cursor in Notenzeile mit Anker stellen (sofern bekannt) und mit TAB durchblättern.
Zu 1. Wie Paul schon gesagt hat kann man mit der TAB-Taste jedes Objekt finden. Weiß man nicht, in welcher Zeile der Ankerpunkt liegt ist es etwas mühselig, denn man muss dann den Cursor nacheinander in die Zeilen setzen und jeweils mit der TAB-Taste durchtasten. Hierbei leuchten dann alle Ankerpunkte dieser Notenzeile der Reihe nach auf. Eine schnellere Methode ist mir leider nicht bekannt.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor