Hallo Zusammen, ich benutze schon länger capella und capella scan und möchte mich jetzt in tonica fugata 12 einarbeiten. Aufgrund einer gewissen Praxisrelevanz möchte ich zu Übungszwecken eine Melodie mit Akkord-Angaben zu einem Satz für Posaunenchor ausarbeiten - Ich spiele weder Gitarre noch Keyboard, was auch für die meisten anderen im Posaunenchor gilt, so dass wir bisher immer, wenn der Pastor mit einem solchen Lied um die Ecke kommt, schauen müssen, ob es schon irgendwo ein Notenheft mit einem passenden Satz gibt - was bei neueren Liedern meistens nicht zutrifft.
Die meisten Akkorde kann ich auch einscannen bzw. eingeben, nur komme ich mit sogenannten Popdominanten nicht zurecht (z. B. "/C" oder "F/G", je nach Quelle stehen die beiden Akkorde auch direkt übereinander mit einem waagerechten Strich). Weiß jemand, wie ich capella scan beibringen kann, welche Harmonie hier gemeint ist und zwar als transponierbares Akkordsymbol, mit dem am Ende auch capella und tonica fugata was anfangen können?
Ergänzung: Also bezüglich capella scan bin ich bisher noch nicht fündig geworden. In capella 7.1 findet man in der Hilfe einen Verweis auf Kapitel 11 des Lehrgangs. Und dort heißt das Ding "Slash-Akkord". Als Stichwort sucht man danach jedoch vergebens. Also habe ich jetzt an den paar Stellen, an denen so was vorkommt im Zuge der Nachbearbeitung in capella 7.1 Slash-Akkorde gemäß Vorlage gesetzt und alles gespeichert. Nun kommt aber die dicke Überaschung: Wenn ich diese capella-Datei in tonica fugata 12 importiere, kommt nur die Melodie rüber, die Harmonien werden ignoriert! Ich weiß, dass ich mit dem script "Komponieren mit tonica" einen kompletten Tonsatz erzeugen lassen kann, ohne capella 7.1 zu verlasssen, aber eigentlich will ich ja nur die Akkorde aussetzen. Und diesen einzelen Teilschritt kann man nur in tonica fugata ausführen. Die Funktion "Tonsatz" besteht ja aus den Schritten "Harmonisieren" (auf Basis der Melodie), "Aussetzen" und "Umspielen". Somit ist klar, dass die Funktion "Tonsatz" die vorgegebenen Harmonien verwirft.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die vorgegebenen Harmonien mit in tonica fugata importieren kann, oder muss ich hier jetzt schon wieder jeden Akkord in Handarbeit eingeben?
Slash Akkorde lassen sich in capscan als Text eingeben, z.B. F/G, und dann umwandeln in Akkorde. In capella können sie mit dem Script "Transponierbare Akkordsymbole" erzeugt werden.
Die Akkorde lassen sich mit dem Script "Akkorde expandieren" in einer eigenen Akkordzeile darstellen. Ist es das was Du sucht?
Meines Wissens werden die Akkordbezeichnungen nicht in Tonica importiert. Ich finde die Idee aber recht gut und werde sie als Wunsch bei Capella einwerfen.
Vielen Dank. Inzwischen habe ich sowohl in tonica Fugata die Akkorde manuell eingegeben und dort die Funktion "Aussetzen" verwendet sowie auch in capella die Funktion "Umschalt Alt F5" (Akkordsymbole -> Akkorde) ausprobiert. Der Unterschied ist, dass die Noten in tonica Fugata gleich in einigermaßen vernünftigen Lagen auf die Stimmen Alt, Tenor und Bass aufgeteilt waren, während die zitierte Funktion in capella erst nach etwas Ausprobieren komplette Akkorde in vernüftiger Lage in einer eigenen Zeile generiert hat. Beiden gemeinsam ist: Es werden (zusätzlich zur Melodie) nur Dreiklänge generiert. Komplexe Akkorde wie z. B. der Slash-Akkord erfordern aber mehr. Hier ist tonica fugata schnell am Ende, denn hier gibt es eine Beschränkung auf 4 Stimmen. In capella kann ich wenigestens händisch noch weitere Stimmen oder Noten ergänzen.