eigentlich bin ich auch nach dem Tod von Klaus Kleinbrahm bis heute zufriedener, langjähriger Nutzer von ScorePerfect, zuletzt in der Version 7.0. Allerdings brauchte ich nun dringend auf die Schnelle ein portables Notensatzprogramm, das von einem bestimmten Verzeichnis aus startet, ohne sonst irgendwie Spuren auf der Festplatte zu hinterlassen.
Bei der Suche nach so etwas bin ich am Wochende auf MuseScore 2.0.3 gestoßen. Die Software hat mir bei meinem ersten Versuch ganz gut gefallen hat, auch weil vieles sehr an LilyPond erinnert, was ich vor ScorePerfect benutzt habe. Und dass MuseScore kostenlos ist, reißt einen ja geradezu zu Beifallsstürmen hin.
Ein Problem habe ich aber auch nach mehrfacher Stichwortsuche im Handbuch nicht lösen können (in ScorePerfect ging das ganz einfach): Ich habe einen Orgelsatz mit 3 Systemen und möchte die oberen beiden Systeme etwas auseinander rücken, weil es da Stellen gibt, wo das obere Manualsystem bis zum f heruntergeht, während die linke Hand (unteres System) d' zu spielen hat. Der Abstand zwischen unterem System und Pedalsystem soll sich aber nicht verändern.
Wie bekomme ich das hin?
Danke und beste Grüße von der Waterkant Christoph P.
Hallo, Für einzelne Systeme Palette aufrufen, Menü Umbrüche & Abstanshalter Ich verwende den Pfeil nach oben um ein System nach unten zu rücken. Doppelklick auf den Pfeil, und man kann den gewünschten Abstand herstellen. Für generelle Abstände: Stiel/Allgemein/Seite. Rolf
Hallo, Danke, das ging aber schnell. Ich werde das morgen ausprobieren, der andere Rechner ist schon heruntergefahren... Beste Grüße von der Waterkant Christoph P.
Das mit dem Abstandhalter gilt aber nur für die eine aktuelle Zeile. Wenn man es durchgängig in der gesamten Partitur haben will: Rechtsklick auf die Notenzeile, Eigenschaften Notenzeile, Extra-Abstand oberhalb
Auch ich bedanke mich. Angeregt durch diesen Thread habe ich mich entschlossen, Musescore wieder genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Funktionalität ist erstaunlich umfangreich.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus Die Funktionalität ist erstaunlich umfangreich.
Das stimmt, und manches ist ganz clever gelöst. Aber die Bedienung erscheint mir manchmal etwas "umständlich" (Bsp. von oben = Korrekturen einzelner Notenzeilen: Abstandshalter einfügen, per Doppelklick aktivieren, dann Größe ändern). Da lobe ich mir doch das einfache drag&rop.
Nichtsdestotrotz: ich werde das auch weiterhin beobachten (wie so vieles andere auch).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)