Zitat von acco-boyDer User hat aber auch noch andere Möglichkeiten der Beeinflussung, und zwar durch Ändern des Textstils: geringere Schriftgröße. kleinerer Zeilenabstand.
Ja, wobei das wieder aufs komplette Dokument ausstrahlt. Ich ziehe es oft vor, eines der Lieder auf der Seite in geringfügig kleinerer Rastralgröße zu setzen (strg+shift+numplus/minus).
Zitat von acco-boyUnd der Seitenumbruch auch für Texte würe manches verbessern (für PriMus 2).
Zitat von acco-boyDer User hat aber auch noch andere Möglichkeiten der Beeinflussung, und zwar durch Ändern des Textstils: geringere Schriftgröße. kleinerer Zeilenabstand.
Ja, wobei das wieder aufs komplette Dokument ausstrahlt.
Nicht zwingend. Es lassen sich ja neue Textstile mit minimal kleineren Schriftgrößen und Zeilenabständen anlegen und dann einem bestimmten Textabschnitt zuweisen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
danke für deine umfassenden Ausführungen. Ich muss leider sagen: Keines der von dir genannten Szenarien traf bei mir zu... Es waren gut 10 cm bis zum unteren Seitenrand verfügbar... und bereits ein Vierzeiler in der Höhe von ca. 1,5 cm wurde aus unerfindlichen Gründen auf die Folgeseite verschoben. Erst nach (mehrmaligem) Löschen und neu eingeben des Vierzeiles, blieb er irgendwann auf der gewünschten Seite stehen - und ließ sich gar noch nach unten verschieben, ganz so, wie es den Vorgaben im Satzspiegel entsprach. Glaub mir: Hier liegt ein Bug vergraben.
Den Schalter für Textobjekte fände ich als "Override"-Methode dennoch eine gute Sache... für den Fall, wo es wirklich eng wird und vielleicht wirklich nur ein Hundertsmillimeter mehr benötigt wird.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)