Gibt es eine Möglichkeit, Taktstriche so zu verkürzen, dass sie nur zwischen 2. und 4. Linie stehen? Ich brauche das als Divisio-Zeichen für die Notation von Lese- und Orationstönen.
Im Mustersystem kann die Länge der Taktstriche pro Notenzeile eingestellt werden: [attachment=0]Taktstrich.png[/attachment] Gruss Paul
Paul Villiger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1470p9363n367.png
Danke - das funktioniert. Aber dann sind alle Taktstriche kurz, auch Doppelstriche. Wenn ich ein einzelnes Zeichen oder eine Zeile markiere,nützt das nichts. Lässt sich hier auch differenzieren?
Da es sich hier um eine globale Einstellung handelt sind alle Taktstriche betroffen. Sollen einzelne Taktstriche durchgezogen werden, kann man diesen Taktstrich mit einer Grafik überlagern. Ich würde für diesen Fall durchgezogene Taktstriche in einer Galerie ablegen und die dann bei Bedarf einfügen. Sinnvoll wäre an den entsprechenden Stellen einen festen Taktstrich einfügen und das Galerieobjekt an diesem festen Taktstrich verankern. Dann sollte die Positionierung immer automatisch stimmen.
vermutlich arbeitest Du bei den Orationen "ohne Takt", oder? Dann wäre die einfachste Lösung, dass Du dir eine unsichtbare Pause erstellst, an die Du eine senkrechte Linie hängst (vgl. Datei). Dann kannst Du über Kopieren-Einfügen (Strg+C/Strg+V) den Taktstrich ganz einfach an den entsprechenden Stellen reinkopieren und die Einstellung der "normalen" Taktstriche so lassen, wie sie sind. Ist sicher die sauberere Lösung, als einen kurzen automatischen Taktstrich mit einer Linie zu überdecken.
Viele Grüße, fawe
fawe
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Du kannst z.B. die Pause verlängern (markieren und dann mit Umsch+Spitzklammer verlängern) oder den Strich anklicken und mit den Pfeiltasten entsprechend verschieben.
Ich habe das mal als Feature Wunsch bei Capella eingetragen ( zusätzliches Attribut für feste Taktstriche um die globale Einstellung zu überschreiben ).
Wahrscheinlich ist das ein Wunsch im Namen ganz Weniger, aber trotzdem: ein Font mit allen erforderlichen Zeichen, dass man Psalmodie und Lektionstöne auf dem 5-Linien-System schreiben kann. Derzeit braucht man den Font "Psalmodie" sowie Zusatzzeichen aus der Galerie "Credo in unum deum" (es könnten einige Zeichen mehr sein, z. B. längere Pfeile über dem System, verschieden hohe Divisiones); manche Noten lassen sich mit dem normalen Font schreiben, aber halslose schwarze Noten ("Eierkohlen" zu erzeugen erfordert Geduld, weil man für jede Note "Format" / "Noten/Pausen" / "Richtung" aufrufen muss. Oder mache ich da etwas falsch?
Im Lieferumfang von Capella befindet sich die Galerie Gregoriank. Ich habe noch 3 weitere Galerien, NeuGregor, CredoInUnumDeum und Psalmodie. Die schicke ich Dir mal zu. Bei Bedarf lassen die sich ja beliebig erweitern.