das sieht doch so ähnlich aus, wie es PriMus und vermutlich andere Notensatzprogramme auch schon machen. Interessant wäre noch, was passiert, wenn eine Note, die nicht direkt unter dem "ff" steht, in der Tonhöhe nach oben verschoben wird.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Vielleicht fragst Du mal dein AntiVirus-Programm. Norton z.B. hat die unangenehme Eigenschaft, nightly builds gerne zu löschen. Nach dem Motto "Ich wüsste nicht, dass dieses EXE von vielen Leuten benutzt wird ¹, das kann ja nicht gesund sein. Also weg damit."
Lass dir von deinem AV-Programm mal den Verlauf anzeigen, ob es tätig war...
¹ Wie auch, ist ja ganz neu. Aber genau das ist Norton suspekt.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Danke für den Tipp. Ich benutze Avira Antivir. Werde mir das Kerlchen mal vorknöpfen.
Edit: Schuld waren die Unzip-Apps aus dem Windows Store; die zeigten die *.exe einfach nicht an und extrahierten sie anscheinend auch nicht. Mit einem konventionellen Unzipper hat nun alles funktioniert.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)