[sad] Die Benützung dieser Funktion ist für mich (Augenprobleme) sehr beschwerlich, da in diesem Textfeld der Liedtext so klein ist! Zoomfunktion für dieses Feld wäre wünschenswert. Inzwischen sind große Monitore Standard und genügend Platz um in diesem (dann größeren) Feld bequem zu arbeiten. In Zusammenspiel Capscan 8 und capella 7 ist bei alten Noten der Text nicht eindeutig zuordenbar (Silben zu den Noten) und mehr Korrektur nötig die nur in diesem Textfeld möglich ist! Das kann programmiertechnisch nicht so ein Problem sein? Script habe ich keines gefunden! Besten Dank J. Kalkschmid Chorsänger und Notenwart
Gruß aus Innsbruck, Tirol trabajamos, Sänger und stv. Chorleiter Capella 8, Capscan 8, PC mit W11 prof. /Notebook mit W10 prof. /Tablet 12,7 " und Handy mit Capella score reader Android.
Ich habe das mal als Feature Wunsch bei Capella eingetragen. ( EIne manuelle Änderung dieses Feldes mit einem Ressourcen Editor ist auf die Dauer ja keine Lösung )
Zitat von PeterBeckerIch habe das mal als Feature Wunsch bei Capella eingetragen. ( EIne manuelle Änderung dieses Feldes mit einem Ressourcen Editor ist auf die Dauer ja keine Lösung )
Eigentlich ist es relativ trivial, ein Eingabefeld so zu programmieren, dass man mit den üblichen Shortcuts ([Strg]+[+], [Strg]+[-], [Strg]+[Scrollrad]) die Schriftgröße ändern kann und das Programm sich die zuletzt eingestelle Größe merkt.
So würde ich es jedenfalls machen, nur so als Anregung. Im Internet findet man dazu bestimmt tausend Beispiele.
Grüße Jørgen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Gerade Sehbehinderte sind von diesem Problem nicht nur bei Capella betroffen. Bei diesem Personenkreis darf es allgemein etwas größer sein. Microsoft hat da offenbar dran gedacht und eine EInstellmöglichkeit geschaffen:
In der Windows-Systemsteuerung "arstellung und Anpassung -Anzeige - Die Lesbarkeit auf dem Bildschirm erleichtern".
Da kann man unter W7 100%, 125% und 150% einstellen, unter W10 zusätzlich 175%. Das wirkt dann auch auf die Dialogboxen von capella.
Achtung: Nach Änderung dieser Einstellung(en) den Rechner neu starten, sonst schlägt das nicht auf die Dialogboxen von Capella durch !
Habe diese "Bildschirmlupe" unter meinem neuen Win10 probiert - ja es geht schon, ABER: zumindest auf meinem Rechner leidet dann aber die Auflösung sehr... Oder hab ich noch was übersehen?
Ausserdem ist das Ansteuern / Herumrücken des vergrösserten Fensters ziemlich "ungewöhnlich", (also ich möcht mich nicht daran gewöhnen....) weil ja das GANZE Capella-Fenster gezoomt wird und nicht nur der Dialog für "Liedtext überarbeiten"...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Im Windows 10 ist das der Schieberegler den man bei Einstellungen/System sieht. Den z.B.: auf 125 % ziehen und dann auf "jetzt abmelden" klicken.
Alles wird auf 125% vergrößert und füllt nach wie vor das entsprechende Fenster aus. Seitenbreiten usw beziehen sich nach wie vor auf das aktive Fenster, Schriften, Menüs usw sind dann größer, und das war ja auch der Zweck der Übung.
Herumgerückt werden muss da überhaupt nichts.
Klar, ich bin auch für skalierbare Menüs, das wäre noch flexibler, aber die beschriebene Methode denke ich ist ein guter Kompromiss. [grin]
Peters Tip ist doch prima. Hier noch mal langsam zum mitschreiben [wink] wähle unter Win 10: PC Einstellungen/System Anzeige/Bildschirm dort den Schieberegler einfach auf 125 oder größer setzen und Du hast die vergrößerte Ansicht
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von PeterBeckerDa kann man unter W7 100%, 125% und 150% einstellen, unter W10 zusätzlich 175%. Das wirkt dann auch auf die Dialogboxen von capella.
Es geht sogar noch feiner, nämlich mit der Funktion "Benutzerdefinierte Textgröße (DPI) festlegen" (links in der Leiste neben der Schnellauswahl als letzter Punkt). Im erscheinenden Fenster dann einfach mit gedrückter linker Maustaste die Skala verschieben. Das Textbeispiel zeigt dann die zu erwartende Größe.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Peters Tipp: "Alles wird auf 125% vergrößert und füllt nach wie vor das entsprechende Fenster aus. Seitenbreiten usw beziehen sich nach wie vor auf das aktive Fenster, Schriften, Menüs usw sind dann größer, und das war ja auch der Zweck der Übung."
und die Hilfen von brunsbox und acco-boy sind ja sicher alle gut gemeint.
Aber ich bin Gott sei Dank (noch) nicht sehbehindert, und ich wünsche mir, dass NUR die Schrift und das Fenster zum Liedtextüberarbeiten in CAPELLA grösser werden, sonst nichts.... ich will ausserdem auch nicht vor und nach jeder Capella-Sitzung Regler stellen und neu starten... - ich weiss - lästig dieser Gust....
Aber nachdem Peter das Thema ja schon eingetragen hat, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis zum Stepup oder Update...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Es gibt noch ein Problem, dass bei einem doppelten Aufruf capella abstürzt. Wie sich dies beheben lässt weiss ich nicht. Vielleicht findet jemand dazu eine Lösung.
Rückmeldungen, Anregungen und auch Fehlermeldungen könnt ihr mir hier oder auch via PM zustellen.
ro: ro: ro: Paul, vielen Dank für das neue Skript, auch für mich, der zum Glück normal sieht, ist es sehr angenehm den Liedtext im Liedtexteditor zu bearbeiten. Den Absturzfehler wirst Du sicherlich noch bereinigen können. Den Text innerhalb des Editors mußte ich erst markieren (Strg+a) um ihn mit Strg+/- verändern zu können. Das Fenster ließ sich problemlos in der Größe verändern
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
folgendes fiel mir noch auf: die Zählweise der Systeme,Notenzeile und Stimme beginnt bei Null, wäre da 1 nicht sinnvoller?
Mit Srg+a wird der Liedtext im Editor nicht markiert, wie ich vorher geschrieben habe, es geht nur mit der Maus, die linke Taste gedrückt halten und über den gesamten Text fahren.
Stelle ich den Text zu groß ein, stimmen die Ziffern am linken Rand nicht mehr, weil die Zeilen umgebrochen werden.
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Ein Riesen-Dank an Paul, der ein für mich sehr schwiegendes Capella-Problem gelöst hat. Ich muss dieses Skript jetzt nur noch in die Schnell-Aufruf-Leiste bekommen, aber mit STRG+R kann man sich auch schön behelfen, wenn man es am Anfang der Capella-Sitzung aus den Tiefen der Menüs heraufholt. Übrigens rechts bei der Kurzvorstellung steht bei allen "Hat sich bedankt: 0 mal. Danksagungen: 0 mal". Wie kann man das ändern? Ich möchte bei Paul ganz viele Danksagungen reinschreiben!